Sonntag2. November 2025

Demaart De Maart

Nationalfeiertag25 Jahre „Heng“, City Sounds und offizielle Festivitäten sorgen für drei Tage Fiesta in der Stadt

Nationalfeiertag / 25 Jahre „Heng“, City Sounds und offizielle Festivitäten sorgen für drei Tage Fiesta in der Stadt
Auch in diesem Jahr steht das spektakuläre Feuerwerk am Vorabend von Nationalfeiertag auf dem Programm Foto: Editpress-Archiv/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am kommenden Wochenende befindet sich ganz Luxemburg in Feierlaune. Gründe gibt es dieses Jahr gleich mehrere, denn neben den traditionellen Festlichkeiten zu Nationalfeiertag wird ebenfalls Großherzog Henri gefeiert, der nach 25 Jahren im Amt seinen Platz an Erbgroßherzog Guillaume abtritt. Noch ein paar „City Sounds“ dazu, et voilà: perfekt ist ein Dreiertakt in der Stadt, der sich sehen lassen kann.

„Wir werden fast gar nicht mehr aufhören zu feiern“, verkündete Lydie Polfer am vergangenen Freitag bei der Pressekonferenz zu den Feierlichkeiten am kommenden Wochenende. Drei Tage lang verwandelt sich die Hauptstadt in eine große Party. Dies nicht nur, da wie jedes Jahr Fackelzug, Militärparade und Feuerwerk auf dem Programm von Nationalfeiertag stehen. Sondern auch, da am 21. Juni das 25-jährige Thronjubiläum von Großherzog Henri zelebriert wird, der im Oktober sein Amt an seinen Sohn und Erbgroßherzog Guillaume abtreten wird.

Gestartet wird dieses Jahr demnach bereits einen Tag früher, am Samstag, mit einem Konzert der bekannten Soul- und Jazzsängerin China Moses, die den Knuedler um 18.20 Uhr in eine große Open-Air-Bühne verwandeln wird. Danach, um 19.50 Uhr, ist es dann an der Zeit, die gesamte großherzogliche Familie zu begrüßen, die sich vom „Palais“ vor das Stadtrathaus begeben wird. Ganz nach dem Motto „keine Feier ohne Kuchen“ gibt es diesen gleich in XXL, dazu erhalten alle anwesenden Besucher auf dem Knuedler ein kleines Geschenk, als Erinnerungsstück an die langen Jahre der Regentschaft von Großherzog Henri. Nach Süßem und Reden ist es dann wieder Zeit fürs musikalische Programm, das um 21.00 Uhr mit dem Konzert der amerikanischen Jazzsängerin Dee Dee Bridgewater in Begleitung des nationalen Jazz-Orchesters Luxemburgs unter der Leitung von Gast Waltzing weitergeht.

25 Jahre Henri in Bild und Ton

Um 22.45 Uhr dann ein weiteres Highlight: das Licht- und Sound-Spektakel mit Bildern der letzten 25 Jahre von Großherzog Henri, projiziert auf die Fassade des „Palais“. Dies bietet den Anwesenden die Möglichkeit, noch mal so richtig in Erinnerungen zu schwelgen, bevor Luxemburg im Oktober dann ein neues Staatsoberhaupt erhält. Gefeiert werden darf anschließend bis tief in die Nacht hinein, mit Konzerten auf der place Guillaume II (Knuedler), der place d’Armes, der place Clairefontaine sowie in der rue du Saint-Esprit. Am 22. Juni geht es gleich weiter mit der Feierlaune, dies mit dem traditionellen Fackelzug ab 21.30 Uhr vom Theaterplatz zum Clairefontaine-Platz, bei dem dieses Jahr rund 2.500 Teilnehmer dabei sein werden. Den Höhepunkt stellt am Vorabend von Nationalfeiertag wie immer das spektakuläre Feuerwerk dar, das um 23.00 Uhr von der Adolphe-Brücke gezündet und die gesamte Stadt für 17 Minuten in den buntesten Farben erleuchten wird. Die musikalische Untermalung stammt dieses Jahr vom Luxemburger Jazzmusiker und Komponist Maxime Bender.

Programm für Nachteulen

Für alle, die danach noch weiterziehen möchten, hat die Stadt bis 1.30 Uhr zahlreiche musikalische Rendezvous geplant, bei denen von nationaler Folklore bis DJ-Sets alles dabei ist. Nach zwei intensiven Tagen des Feierns ist aber noch immer nicht Schluss, denn dann steht der eigentliche Nationalfeiertag an, der ebenfalls so manches Event für Groß und Klein bietet. Gestartet wird direkt am Morgen mit dem offiziellen Part: Eröffnungszeremonie in der Philharmonie um 9.45 Uhr, Kanonenschüsse der Armee auf Fetschenhof um 11.15 Uhr, Militärparade in der Avenue de la Liberté ab 12.15 Uhr und feierliches Tedeum in der Kathedrale um 16.30 Uhr, dies alles in Anwesenheit der großherzoglichen Familie.

Wer es am 23. Juni lieber etwas lockerer angehen lässt und nach Aktivitäten für die ganze Familie sucht, ist auf der städtischen „Kinnekswiss“ genau richtig. Hier organisiert das „Centre d’animation et de loisirs“ (Capel) der Stadt Luxemburg wie jedes Jahr sein traditionelles „Spillfest“. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr können sich Jung und Alt bei über 100 Ateliers und Spielen so richtig austoben und gemeinsam vom Feiertag profitieren. Die Teilnahme ist wie gewohnt gratis, für Essen und Getränke sind mehrere Foodtrucks vor Ort zuständig.

City Sound Festival

Wer mitgezählt hat, hat das Fehlen des dritten Anlasses zum Feiern bemerkt: das City Sounds Festival, das seit einigen Jahren parallel zum Programm von Nationalfeiertag von der Stadt Luxemburg organisiert wird. Am 22. und 23. Juni verwandelt sich der Glacis nämlich in ein kleines Open-Air-Festivalgelände, mit Sounds zahlreicher nationaler und internationaler Künstler. Das Line-up am Sonntag steht ab 17.00 Uhr ganz im Zeichen der Elektromusik, mit Namen wie Dimitri Vegas, Oliver Heldens, Klingande, BJones, Waztoo und Hoffi-Zambezi. Achtung: Die Acts treten nicht in dieser Reihenfolge auf.
Am Montag hingegen ist das genaue Programm bekannt: Um 16.00 Uhr öffnen die Tore zum Glacis, um 17.00 Uhr startet das Konzert der Indie-Pop-Sängerin Florence Besch, um 18.15 Uhr darf zu den Songs der Luxemburger Band Tuys getanzt werden, um 19.30 Uhr wird es melodisch mit den Pop-Rock-Balladen von James Bay, bevor um 21.30 Uhr der letzte Act, nämlich die bekannte US-Band Train, das Festival als Headliner schließen wird. Für das Festival hat die Stadt Luxemburg keine Kosten gescheut, denn der ganze Spaß kostet die Gemeinde nicht weniger als 1,5 Millionen Euro.

Feiern ohne Ende, sagt Bürgermeisterin Lydie Polfer im Hinblick auf das kommende Wochenende
Feiern ohne Ende, sagt Bürgermeisterin Lydie Polfer im Hinblick auf das kommende Wochenende Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Pin Mac
18. Juni 2025 - 7.25

Eng Schaan dass mir de ganzen Bordell mussen blechen......

Rep
17. Juni 2025 - 10.56

@Nomi / S.A.R. huet méi ewéi zweemol esou vill geschafft a gelidden wéi all déi normal Stieflech. Ouni vun déir onermidlecher opopferungsvoiller Ennnerstëtzunng a Matarbecht vu sénger léiwer Madame ze schwëtzen déi offiziell kéng Pensioun kritt.

Nomi
16. Juni 2025 - 16.22

An wei' ass et mam Heng senger Pensio'un, no nemmen 25 Dengschtjohren ??

Mir normal Stieflech mussen dogeint der 40 + drummen !!