Der Countdown läuft. Das ist zumindest der Plan, denn ab heute soll der Kalender dann auch auf der neuen Internetseite des Turniers (jugend-cup.lu) aufgerufen werden können. Dabei hatte sich die UN Käerjeng eigentlich vorgenommen, ihren Jugend-Cup nicht noch weiter auszubauen – doch der Andrang, besonders international – war einfach zu groß. Waren letztes Jahr 1.400 Jugendspieler über die drei Tage „um Dribbel“ im Einsatz, sollen es diesmal sogar 500 mehr sein.
Denn in der Hauptkategorie, bei den Poussins (U11), hat sich die Prominenz aus dem Ausland, sogar über die europäischen Grenzen hinaus, angemeldet. Statt 24 ausländischen Teams wurde das Teilnehmerfeld auf 32 Profivereine aufgestockt: Auf der einen Seite gibt es die Dauergäste wie den FC Kaiserslautern, der seit 1999 zum Inventar des Jugend-Cups gehört. Ebenso Schalke 04, Gladbach und Leicester City. Die Newcomer 2025 heißen beispielsweise FC Torino, FC Kopenhagen, NEC Nijmegen, LASK (Linz), Nottingham Forest und MAHD. Es handelt sich hier um eine Fußballakademie aus Saudi-Arabien.
David Zenner, der seit Jahren zum Organisationskomitee gehört, weiß, dass sich der Jugend-Cup einen internationalen Namen gemacht hat. „Die Vereine, die im September zu Gast sein werden, kennen sich meist von anderen internationalen Turnieren – wo wir als kleine Luxemburger leider nicht eingeladen werden. Heißt aber, dass über unser Event geredet wird und die beste Werbung bleibt die Mund-zu-Mund-Propaganda.“
Stars von morgen
Vielleicht wird man in Käerjeng ja auch ein paar Stars von morgen beobachten können. Marco Reus dribbelte als Kind beim Jugend-Cup durch die Verteidigerreihen der Gegner und hatte damals bei einer Gastfamilie übernachtet. Rudi Völler war bereits als Vater zu Gast. Vor ein paar Monaten wurden die Käerjenger in Leicester von jungen Engländern erkannt, die vor Jahren selbst am Jugendturnier teilgenommen haben und es inzwischen in die Premier League geschafft haben.
Während die englischen Gäste meist nichts dem Zufall überlassen – und Trainer oder Betreuer schon mehrere Monate im Vorfeld in ausgewählten Hotels einchecken, um alles auf Herz und Nieren zu prüfen, bestehen andere Vereine darauf, dass die Jugendspieler bei Gasteltern übernachten. In Käerjeng sind es zwei Mütter von Jugendspielern, die während zwölf Monaten im Jahr gezielt nach Leuten suchen, die bereit sind, die Kicker für das Wochenende bei sich unterzubringen. „Das schönste Kompliment, das die Profiteams uns machen könnten, wäre, wenn sie am Ende sagen können, dass wir sowohl qualitativ als auch organisatorisch eines der besten Turniere in Europa auf die Beine gestellt haben. Das ist unser Ziel“, meinte Zenner.
Selbst wenn die erste Septemberwoche einige Nachteile hat, wurde das Datum in den 33 Jahren nie angezweifelt. „Jeder Jugendtrainer weiß, dass das erste Turnier der Saison das in Käerjeng ist. Wir haben nie am Termin gerüttelt, obschon internationale Meisterschaften schon teilweise begonnen haben.“ Für die Organisatoren bedeutet das, dass es im Juli und August keine Pause vom Fußball gibt. Insgesamt geht es nämlich um 100.000 Euro. Das ist zumindest die Einschätzung der Kosten, die das Wochenende mit sich bringen wird. (chd)
Das Programm
Freitag, 5. September:
Bambinis (U7): Fola, Käerjeng (I und II), Racing, Lorentzweiler, F91, Rodange, Monnerich
Jeunes Filles (U15): Rodange, Käerjeng, Bissen, Deifferdeng 03, Fola, E Steinsel/Pfaffenthal, Rümelingen, Mamer
Scolaires (U15): FSV Offenbach (D), Monnerich, Käerjeng (I und II), Rodange, Fola, Lorentzweiler, PSV Mönchengladbach (D), Racing, UT Petingen
Samstag, 6. September:
Poussins (U11): Torino (I), Leicester City (ENG), Elversberg (D), OH Louvain (B), Feyenoord Rotterdam (NL), Borussia Mönchengladbach (D), TSV Hartberg (AUT), KRC Genk (B), Schalke 04 (D), FC Bruges (B), MAHD Sports Academy (SAU), Juventus Turin (I), 1. FC Kaiserslautern (D), FC Winterthur (CH), Union Saint-Gilloise (B), Fortuna Düsseldorf (D), LASK Linz (AUT), 1. FSV Mainz (D), KAA Gent (B), AS Nancy-Lorraine (F), FC Kopenhagen (DEN), Alemannia Aachen (D), KVC Westerlo (B), Hamburger SV, FC Metz (F), Roda Kerkrade (NL), 1. FC Saarbrücken (D), Käerjeng, Rodange, Mersch, Beles, Progrès, Strassen, F91, UT Petingen, Lorentzweiler, Déifferdeng 03, Racing, Fola, Red Black Pfaffenthal, Bissen, Mondorf, Monnerich, Mamer, Bettemburg, Etzella, Sanem, Jeunesse
Sonntag, 7. September:
Minimes (U13): UT Petingen, Red Black Pfaffenthal, Käerjeng, Beles, APM Metz (F), Fola, PSV Mönchengladbach (D), Lorentzweiler, Mamer, FSV Offenbach (D), Monnerich, Rodange, Racing, Bissen, Veymerange (F), Progrès, Déifferdeng 03, Etzella
Pupilles (U9): SC Marly (F), JSG Saarwiesen (D), Rümelingen, Käerjeng, UT Petingen, Ehleringen, RFC Messancy (B), Red Black Pfaffenthal, Schouweiler, Monnerich, Mamer, RS Magny (F), Sanem, Rodange, Foal, Metz Arsenal (F), CSP Rehon (F), Mersch, Lorentzweiler, Racing, Déifferdeng 03, Veymerange (F)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können