Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Asyl1.768 Menschen suchten bisher im Jahr 2024 internationalen Schutz in Luxemburg

Asyl / 1.768 Menschen suchten bisher im Jahr 2024 internationalen Schutz in Luxemburg
1.920 Entscheidungen zu Anträgen für internationalen Schutz wurden 2024 bislang in Luxemburg getroffen Foto: dpa/AP/Khalil Hamra

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Ministerium für innere Angelegenheiten veröffentlichte am Donnerstag zusammen mit der Generaldirektion für Einwanderung die neuesten Zahlen zu Asylbewerbern in Luxemburg. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 ist die Zahl der Anträge zurückgegangen.

Die Anzahl der Anträge auf Asyl in Luxemburg zwischen Januar und November 2024 ist, gemessen am gleichen Zeitraum des Vorjahres, zurückgegangen. Das schreiben das Ministerium für innere Angelegenheiten und die Direktion für Einwanderung am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Waren es 2023 bis einschließlich November 2.266 Personen, die den sogenannten internationalen Schutz beantragten, so sind es in diesem Jahr 1.768. Im Jahr 2022 waren es 2.102 Menschen, die in derselben Zeitspanne Asyl in Luxemburg beantragten.

  Tabelle: Innenministerium

Die Zahl der Anträge auf internationalen Schutz stelle die Anträge dar, die formell bei der Generaldirektion für Einwanderung eingereicht wurden. Die meisten Schutzsuchenden kamen 2024 laut den Daten des Innenministeriums bisher mit 360 Menschen (20,4 Prozent) aus Eritrea – gefolgt von Syrien mit 242 Personen (13,7 Prozent). Als Dritter in der Tabelle folgt Venezuela mit 105 Menschen (5,9 Prozent), an vierter Stelle steht die Türkei mit 101 Personen (5,7 Prozent).

 Tabelle: Innenministerium

Insgesamt 1.920 Entscheidungen wurden bislang in diesem Jahr getroffen. 723 Anträge zur Anerkennung als Flüchtling wurden dabei bewilligt, in weiteren 226 Fällen kam es zu einer Anerkennung des subsidiären Schutzstatus. In 472 Fällen wurde der internationale Schutz abgelehnt, dies über ein normales (344) oder ein beschleunigtes (128) Verfahren. (Red.)

  Tabelle: Innenministerium
JUNG LUC
20. Dezember 2024 - 11.51

Eine Unterbringung von über 18000 Arbeitssuchenden ist mir wichtiger.

Müller Erwin
20. Dezember 2024 - 8.48

Gute Statistik, welche das eigentliche Problem aufzeigt, fast 2000 Flüchtling pro Jahr die untergebracht werden müssen, die kaum bis gar keine Zukunft hier im Land haben werden aus diversen Problem der inexistenten luxemburger Integrationspolitik. Wenn man dann bedenkt dass bei unseren öffentlichen Projekten mit Plannung, Genehmigung und Bau locker mal 6-10 Jahre brauchen, ist es klar, dass die Situation für diese Menschen alles andere als angepassen ist und wir wirklich an unsere Grenzen kommen wenn wir unsere Herangehensweise nicht sehr schnell anpassen. In 6 Jahren fast 11000 Personen aufgenommen, aber kaum bis gar keine Projekte und Infrastrukturen zum auffangen dieser Leute geschaffen. Wenn ich dann die Gambia-Parteien höre wie sehr sie sich für die Geflüchteten einsetzen und wie böse die Rechtsparteien sind, selbst aber durch Passivität die Leute ihrem Schicksal überlassen und Teilnahm heucheln könnte man nur Kotzen. Aber ja die "Thoughts and Prayers"- Politik der Linken eben....