EditorialEs ist ein Skandal, dass Zahlen zu Gewalt in Alten- und Pflegeheimen fehlen Es ist 3 Uhr morgens. Frau P., Anfang neunzig und zunehmend verwirrt, liegt wach. Sie muss aufs Klo, schafft es aber nicht mehr eigenständig aus dem Bett. Mehrfach drückt sie auf den Klingelknopf. Das Personal ist unterbesetzt. Es kommt niemand. Frau P. schreit, droht mit einer Beschwerde bei der Chefetage. Die Fachkraft tritt ins Zimmer...
RoeserAuf dem „Hierschterbierg“ soll ein neues Wohnviertel entstehen – und die Bürger werden aktiv eingebunden