Forum von Guy RewenigEin Meister der Selbstherrlichkeit – Warum es einen fröstelt, wenn der CEO über Weltpolitik redet Zum katastrophalen Friedens-Bluff in Alaska meldete sich der CEO im Vorfeld folgendermaßen zu Wort: „Es ist gut, dass ein solches Treffen stattfindet, denn wir wissen, dass Amerika ein mächtiges Land mit einem weltumspannenden Einfluss ist“ (Luxemburger Wort, 11.8.25). Diese Aussage ist höchst problematisch.
FLF-NationalmannschaftDer Beginn des neuen Kapitels: Das sagen ehemalige Weggefährten über Jeff Strasser
Streit mit „Schwammmeeschteren"Nancy Arendt: „Ich sehe nicht, dass ich einen Berufsstand respektlos behandelt habe“
„Jonk gréng“„Leider leben wir nicht in einer idealen Welt“: Kris Hansen über Klima, Militarisierung und Opposition
An der Mosel„Wenn das so weitergeht, gibt es uns in ein paar Jahren nicht mehr“: Beim Training mit dem Sportfischer Joé Altmann
Ein Jahr nach den EU-WahlenDer Renew-Abgeordnete Charles Goerens hofft auf das Gelingen von „ReArm Europe“
EditorialTrump setzt alles daran, von der Epstein-Affäre und der schlechten Wirtschaftslage abzulenken