1912 lehnten sich in den Differdinger Hütten die italienischen Arbeiter auf. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen. Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen. Von Roby Fleischhauer Zu dieser Zeit gehörte die Differdinger Hütte zum Stinnes-Konzern und trug den Namen „Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft“. Direktion, Beamte und Ingenieure waren zum größten Teil Deutsche. 1912 arbeiteten im Differdinger Werk 532 Luxemburger, 155...