/ Neuer Master: Internationales Seerecht

(dpa)
Der Studiengang ist eine Kooperation mit dem International Maritime Law Institute in Malta, das auch den Abschluss vergibt, teilt die Hochschule mit.
Der Masterstudiengang „Internationales Seerecht“ ist komplett auf Englisch und dauert zwei Jahre. Studenten verbringen das erste Jahr auf Malta, das zweite in Hamburg. In dem Programm dreht sich alles rund um den Transport von Menschen und Waren auf See. Auf dem Stundenplan stehen Themen wie Zollbestimmungen oder die Auswirkungen von internationalen Abkommen auf den Seeverkehr. Absolventen sollen in der Wirtschaft, aber auch in der Politik arbeiten können. Das Studium kostet 18 500 Euro pro Jahr. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2016.
Avis aux Amateurs.
- „Santé“ meldet am Mittwoch 1.379 Infektionen – und einen weiteren Todesfall in Luxemburg - 6. Juli 2022.
- Jo-Jo-Effekt: Diesel wird wieder fünf Cent billiger, dafür das Benzin in Luxemburg teurer - 6. Juli 2022.
- Santé meldet am Dienstag: 803 von 2.198 Tests positiv – keine weiteren Toten - 5. Juli 2022.