Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Grevenmacher-ManternachZwei Gemeinden – Ein „Ruffbus“

Grevenmacher-Manternach / Zwei Gemeinden – Ein „Ruffbus“
Einsatz- und rufbereit sind die Rufbusse von montags bis freitags jeweils zwischen 8.30 Uhr und 17.30 Uhr Foto: Herbert Becker

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit geraumer Zeit funktionieren in den Gemeinden Grevenmacher und Manternach sogenannte Rufbusse, welche von den Bürgerinnen und Bürgern kostengünstig etwa für Arzt- oder Familienbesuche genutzt werden können. Zum 1. April haben sich die Gemeinden Grevenmacher und Manternach mit ihrem Bürgerservice zusammengeschlossen, um diesen Komfort mit noch mehr Flexibilität anbieten zu können.

Vor dem Rathaus der Moselmetropole Grevenmacher hatten sich die Gemeindeautoritäten eingefunden, um das seit längerem geplante Vorhaben offiziell zu besiegeln. In Präsenz der beiden Bürgermeister Léon Gloden (Grevenmacher) und Jean-Pierre Hoffmann (Manternach) wurden die beiden schmucken Fahrzeuge von Voyages Emile Weber ihrer neuen Bestimmung zugeführt.

Unter den Telefonnummern 28 108 37 für Manternach und 28 108 35 für Grevenmacher können die Rufbusse zum Preis von 1 € pro Person reserviert oder bestellt werden. Kinder unter 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind vom Fahrpreis befreit. Beide Busse sind sowohl für Kinderwagen als auch für Rollstühle adaptiert. Der komfortable Service ist auch in den Gemeinden Biwer, Flaxweiler, Mertert-Wasserbillig, Wasserbillig-Bahnhof, Wellen-Bahnhof und Wormeldingen buchbar.

Flexible Rufbereitschaft

Die jährlichen Kosten teilen sich die Gemeinden Grevenmacher und Manternach vorerst, dies gilt für eine erste Testphase bis Ende des Jahres. Der Zusammenschluss erfolgte in erster Linie aus dem Grund, dass die beiden Busse sich bisher des Öfteren gekreuzt haben, die nunmehr flexiblere Rufbereitschaft erschien daher sinnvoll. Der Rufbus-Service ersetzt auch keine andere Buslinie, sondern ist ein zusätzliches Angebot zum öffentlichen Nahverkehr und spricht vorrangig Personen an, die nur eingeschränkt mobil sind und dadurch den Vorteil der Haustürabholung in Anspruch nehmen können.

Einsatz- und rufbereit sind die Rufbusse von montags bis freitags jeweils zwischen 8.30 Uhr und 17.30 Uhr.

Die beiden Rufbusse sind auch zur Mitnahme von Kinderwagen oder Rollstühlen ausgerüstet.

Per Handschlag besiegeln Jean-Pierre Hoffmann (3.v.l.) und Léon Gloden (4.v.l.) die Kooperation der beiden Gemeinden
Per Handschlag besiegeln Jean-Pierre Hoffmann (3.v.l.) und Léon Gloden (4.v.l.) die Kooperation der beiden Gemeinden Foto: Herbert Becker