Bei der Gedenkminute wurde nicht nur der Verstorbenen des Vereins gedacht, sondern auch der Menschen beider Seiten, die knapp 2.000 Kilometer von uns entfernt im Krieg ihr Leben verlieren. Der Präsident der Vélo-Union Esch, Henri Hinterscheid, bedankte sich bei der Escher Gemeinde unter ihrem Bürgermeister Georges Mischo für die viele Unterstützung und Hilfe, insbesondere für das Bereitstellen eines Containers zur Unterbringung des Materials des Vereins. Weiteres Lob gab es für den Technischen Dienst der Gemeinde unter Luss Malano und den Verkehrsdienst unter Yves Bissen, ohne die die Vélo-Union nicht funktionieren könnte. Henri Hinterscheid zeigt sich zudem erfreut, dass es im Dossier der Sicherheit bei Radrennen vorangeht. Weitere Dankesworte richtete er an die Polizei, die Straßenbauverwaltung und natürlich an den Escher „Service des sports“. Bezüglich des Vereinslokals hofft Henri Hinterscheid, nachdem das Plateau Barbourg nicht mehr zur Verfügung steht, eventuell in der alten Trafo-Station am Kreisverkehr Ehlingen langfristig eine neue Bleibe für den Verein zu finden.
Freiwillige gesucht
In der vergangenen Saison fand am 28. und 29. August die Cyclotouristen-Rallye statt, mit einer Teilnahme von 76 Radfahrern. Hier wurden gesamt 3.550 Kilometer zurückgelegt. Bei der „Randonnée VTT“ am 12. September nahmen 350 Radfahrer teil, gezählt wurden aber nur die 136 Fahrer, die ihre Einsschreibungskarte abgaben. Diese legten 6.542 Kilometer zurück. Keine schlechte Leistung in Covid-Zeiten, so der Sekretär Romain Liber. Die Anzahl lizenzierter Fahrer stieg sogar von 53 auf aktuell 55.
Hauptevent der kommenden Saison ist die 71. Ausgabe der Flèche du Sud. Des Weiteren sind wieder die „Rallye cyclotouriste“ (27. und 28. August) sowie die „Randonnée VTT“ für Mountainbiker (11. September) geplant. Auch am Tag der Mobilität am 18. September nimmt der Verein teil.
Zum dritten Mal in Folge ist der Streckenverlauf der Flèche du Sud praktisch gleich. Insgesamt werden vom 25. bis 29. Mai 674 Kilometer zurückgelegt. Der Startschuss erfolgt in Kayl, wo die erste Etappe 73,6 Kilometer umfasst. Etappe 2, Rümelingen-Rümelingen, geht über 165 Kilometer. Nach der Königsetappe in Bourscheid (126 Kilometer) steht in Mondorf die 4. Etappe mit 165 Kilometern auf dem Programm. Die Schlussetappe findet wie gewohnt in Esch statt. Hier werden 142 Kilometer zurückgelegt. Eine Neuerung gibt es indessen beim Ziel: Die Ziellinie wird sich in Nähe der „Bains du Parc“ in der rue Large befinden.
Etwas Kopfzerbrechen bereiten den Organisatoren die vielen Freiwilligen, die man zum Abhalten eines solchen Etappenrennes benötigt. Bei Interesse also bitte nicht zögern und sich bei der Vélo-Union melden! Auch in puncto Sponsoring müsse man am Ball bleiben, so Henri Hinterscheid, obwohl es vorab schon mal recht gut aussehe. Bürgermeister Georges Mischo bot die Hilfe der Gemeinde an, um über deren soziale Netzwerke für freiwillige Helfer zu werben. Auch in Sachen Vereinslokal gibt es möglicherweise bald Neuigkeiten, da dieser Punkt am Montag auf der Tagesordnung des Schöffenrates stehe. Die Zieleinfahrt im „Breedewee“ sei eine gute Idee. Die Flèche du Sud ist nun mal ein unumgängliches Event in Esch.
Der Vorstand
Präsident: Henri Hinterscheid
Vizepräsident: Guy Rippinger
Sekretär: Romain Liber
Kassierer: Serge Rihm
Mitglieder: Linda Rippinger, Gilles Bosseler, Alain Dreis, Jacques Fautsch, Abdel Jaouadi, Carlo Laschette, Mike Lorang, Jacques Nilles, Willy Reicher, Robert Schmit, Fabrice Rivière, Steve Faltz
Im Laufe des Jahres wurde Eric Bruch kooptiert.
Kassenrevisoren: Albert Libert, Jean Wintersdorf
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können