Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

TischtennisDamen-Pokal: Bascharage schafft das „Triple Double“

Tischtennis / Damen-Pokal: Bascharage schafft das „Triple Double“
Enisa Sadikovic steuerte zwei Punkte zum Sieg über Roodt bei  Fotos: Tageblatt-Archiv/Jerry Gerard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Pokalendspiel der Damen wurde der Gastgeber seiner Favoritenrolle am Donnerstagabend gerecht. Die Damen aus Bascharage konnten nach dem Gewinn der Meisterschaft auch die „Coupe des Dames“ zum dritten Mal in Folge gewinnen. Für den siegbringenden Punkt im Klassiker zwischen Bascharage und Roodt hatte Anelia Lupulescu im Entscheidungsspiel gegen Annick Stammet gesorgt.

Zunächst schien es, als sollte der Matchplan von Außenseiter Roodt aufgehen. Zum Auftakt hatte sich Tessy Gonderinger ohne Satzverlust gegen Anelia Lupulescu durchgesetzt. Zur gleichen Zeit schaffte ihre Teamkollegin Annick Stammet das Kunststück, sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Egle Tamasauskaite, die Nummer eins auf Seiten des Titelverteidigers, zu behaupten.

Bascharage ließ sich allerdings nicht durch den frühen Rückstand aus dem Konzept bringen, auch nicht nach dem zweiten Punktgewinn der hervorragend aufgelegten Tessy Gonderinger. Durch das 3:0 der Nationalspielerin gegen Egle Tamasauskaite lag Roodt mit 3:1 in Führung und benötigte nur noch einen Sieg zum Überraschungserfolg.

Anelia Lupulesku freute sich über ihr gewonnenes Spiel
Anelia Lupulesku freute sich über ihr gewonnenes Spiel

Spielentscheidende Bedeutung hatte demnach die Begegnung zwischen Enisa Sadikovic und Annick Stammet. In der Meisterschaft hatte Letztere zweimal deutlich (mit 3:1 und 3:0) die Oberhand behalten. Diesmal war das 15-jährige Riesentalent besser auf das Spiel ihrer routinierten Gegnerin eingestellt. Mit 3:0 fiel die Revanche der Tochter von Egle Tamasauskaite, die damit die drohende Niederlage ihres Teams abwendete, überraschend deutlich aus.

Nachdem Anelia Lupulesku den 3:3-Gleichstand gegen Caroline Dahm hergestellt hatte, kam es zum Entscheidungsspiel zwischen den beiden an Position zwei aufgestellten Spielerinnen.

Ebenso wie die sechs vorangegangenen Begegnungen war auch die Partie zwischen Anelia Lupulesku und Annick Stammet nach drei Sätzen beendet. Die Spielerin des DT Roodt musste die Überlegenheit der in der nationalen Rangliste um 42 Positionen besser eingestuften Lupulesku anerkennen. „Für uns muss es optimal laufen, damit wir eine Chance auf den Pokalsieg haben“, hatte Tessy Gonderinger vor dem Endspiel gesagt. Letztlich schrammte die beste Einzelspielerin nur ganz knapp an ihrem zweiten Pokalgewinn vorbei. In der „Coupe de Luxembourg Seniors“ hatte die Mannschaft aus dem Syrdall es ja bekanntlich geschafft, sich durch ihren unerwarteten 4:3-Triumph gegen das favorisierte Trio von Hostert-Folschette erstmals ins Palmarès einzutragen.

Groß war der Jubel auf Seiten der Gastgeberinnen nach dem hart erkämpften 4:3-Erfolg, der gleichbedeutend war mit dem dritten Doublé-Gewinn hintereinander.

Im Überblick

DT Bascharage – DT Roodt 4:3
Egle Tamasauskaite (Ranglisten-45.) – Annick Stammet (99) 0:3 (-7, -7, -9)
Anelia Lupulesku (57) – Tessy Gonderinger (42) 0:3 (-7, -7, -8)
Enisa Sadikovic (103) – Caroline Dahm (586) 3:0 (6, 9, 4)
Egle Tamasauskaite – Tessy Gonderinger 0:3 (-10, -7, -7)
Enisa Sadikovic – Annick Stammet 3:0 (6, 12, 9)
Anelia Lupulesku – Caroline Dahm 3:0 (3, 6, 4)
Anelia Lupulesku – Annick Stammet 3:0 (7, 4, 8)

Union und Berburg favorisiert

Am Samstag findet der sechste Spieltag in der Nationalliga AB statt. Dabei haben die beiden verlustpunktfreien Spitzenreiter Union Luxemburg und Berburg gute Aussichten, um ihre weiße Weste zu behalten und sich somit dem Klassenerhalt im Oberhaus weiter zu nähern. In Hollerich haben die Hauptstädter das Quartett aus Lintgen zu Besuch. Mit einer konzentrierten Leistung dürfte Berburg den vollen Einsatz aus Reckingen mitnehmen. Der Spielbetrieb in der Audi League wird eine Woche später wieder aufgenommen.