Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

TischtennisKampf um das zweite direkte Halbfinal-Ticket

Tischtennis / Kampf um das zweite direkte Halbfinal-Ticket
Frane Runjic holte in der Vorrunde beim 5:3-Sieg gegen Howald den entscheidenden Punkt für Linger Foto: Jerry Gerard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Audi League sind die beiden Erstklassierten der Zwischenrunde direkt für das Halbfinale qualifiziert. Nachdem der souveräne Spitzenreiter Hostert-Folschette sein Ticket bereits seit längerem in der Tasche hat, sind die Augen am letzten Spieltag auf das Duell um Platz zwei zwischen Linger und Howald gerichtet.

Die Ausgangslage vor der entscheidenden Partie ist klar: Vor eigenem Publikum braucht Linger, nach seinem Remis in Roodt, unbedingt einen Sieg, um den letztjährigen Pokalgewinner noch von Rang zwei zu verdrängen. Die Mannschaft um Christian Kill, die sich der Schwere der Aufgabe bewusst ist, weiß, dass die Gäste verwundbar sind. In der Vorrunde konnte sich Linger auf dem „Holleschbierg“ überraschend mit 5:3 behaupten. Dabei hatten Christian Kill und Arlindo De Sousa mit jeweils zwei Siegen großen Anteil am Auswärtserfolg. Für den fünften Punkt hatte Frane Runjic gegen Xia Cheng gesorgt. Letzterer verweilt derzeit bei den Olympischen Spiele in China und wird durch Ademir Balaban, der diese Saison aufgrund seiner Studien eigentlich eine Auszeit nehmen wollte, ersetzt.

Nach einer längeren Schwächephase, mit u.a. dem unerwarteten Pokalaus gegen Roodt, hat Howald noch rechtzeitig in die Erfolgsspur zurückgefunden. Auf das Unentschieden in eigener Halle gegen Hostert-Folschette folgten zwei Auswärtssiege gegen Oetringen-Waldbredimus und Düdelingen. Beeindruckend war vor allem der 5:1-Sieg in der „Forge du Sud“. Matchwinner am letzten Samstag war Wang Xu, der im vorderen Paarkreuz sowohl Gilles Michely als auch den Ranglistenersten Zoltan Fejer-Konnerth in die Schranken weisen konnte. Am Samstag dürfte es demnach zu einer spannenden Auseinandersetzung kommen, bei welcher die Tagesform und die Nervenstärke eine entscheidende Rolle spielen werden.

Nervenstärke gefordert

In der Partie zwischen Oetringen-Waldbredimus und Roodt geht es für beide Mannschaften darum, sich mit einem Sieg in eine gute Ausgangslage für die nächste Runde zu bringen. Im Kampf um die beiden letzten Halbfinalplätze treten die vier verbleibenden Formationen noch einmal gegeneinander an. Dabei fließen nur die gegen die direkten Konkurrenten erspielten Punkte in die Ausgangstabelle ein. Nichts mehr auf dem Spiel steht unterdessen in der Partie zwischen Serienmeister Düdelingen und Hostert-Folschette, dem Favoriten auf den diesjährigen Titel. Im ersten Kräftemessen hatten Letztere sich knapp mit 5:3 durchgesetzt.

In der zweiten Liga wird Spitzenreiter Berburg vom ambitionierten Aufsteiger Esch Abol auf die Probe gestellt. Der ebenfalls verlustpunktfreie Co-Leader Union Luxemburg dürfte sich problemlos bei seinem Gastspiel in Lënster behaupten können.

Im Überblick

5. Spieltag:
Samstag, 15 Uhr:

Oetringen-Waldbredimus Roodt
Düdelingen – Hostert-Folschette
Linger – Howald

Die Tabelle:
1. Hostert-Folschette 9 Spiele/25 Punkte
2. Howald 9/19
3. Linger 9/18
4. Düdelingen 9/17
5. Oetringen-Waldbredimus 9/15
6. Roodt 9/14