Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Brand wütet weiterSüdafrikanisches Parlament durch Feuer komplett zerstört

Brand wütet weiter / Südafrikanisches Parlament durch Feuer komplett zerstört
Flammen schlagen aus einem Gebäude des südafrikanischen Parlaments. Feuerwehrleute kämpften seit den frühen Morgenstunden gegen lodernde Flammen an der Rückseite des Gebäudekomplexes, der die Alte Versammlungskammer und den Nationalrat der Provinzen beherbergt.  Foto: Jerome Delay/AP/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das südafrikanische Parlament in Kapstadt ist durch ein Feuer komplett zerstört worden. Der Sitz der Abgeordneten sei durch die seit dem Morgen wütenden Flammen „komplett verbrannt“, sagte am Sonntagnachmittag ein Parlamentssprecher der Nachrichtenagentur AFP. Das Feuer sei weiterhin nicht unter Kontrolle.

Für viele Stunden stand Südafrikas Parlament in der Touristenmetropole Kapstadt am Sonntag in Flammen. Mehr als 70 Feuerwehrleute kämpften seit den frühen Morgenstunden gegen lodernde Flammen und versuchten verzweifelt, den Brand, der das Parlament am Ende komplett zerstört hat, unter Kontrolle zu bekommen.

Das Feuer sei zunächst an der Rückseite des Gebäudekomplexes, der die Alte Versammlungskammer und den Nationalrat der Provinzen beherbergt, ausgebrochen und habe sich wenige Stunden später auf das Gebäude der Nationalversammlung, in dem das Parlament sitzt, ausgeweitet, sagte Patricia de Lille, die Ministerin der Provinz für Öffentliche Arbeiten und Infrastruktur. Videoaufnahmen zeigten, wie dicke schwarze Rauchsäulen aus dem Gebäude aufstiegen.

Rauch quillt an der Vorderseite aus dem Gebäude der Nationalversammlung des südafrikanischen Parlaments  
Rauch quillt an der Vorderseite aus dem Gebäude der Nationalversammlung des südafrikanischen Parlaments   Foto: Lyu Tianran/XinHua/dpa

Das Dach des Alten Plenarsaals sei eingestürzt, während einige Mauern des Regierungskomplexes große Risse aufwiesen, hieß es. Das Parlamentsgebäude beherbergt viele nationale Artefakte. Es sei noch unklar, ob auch diese beschädigt worden seien, sagte ein Mitglied des städtischen Sicherheitskomitees, J.P. Smith. Nach Angaben des Rettungsdienstes der Stadt Kapstadt gab es keine Verletzten. Ein 51-jähriger Mann werde in Zusammenhang mit dem Feuer vernommen, sagte die Polizei. Die Brandursache blieb am Sonntag unklar; Ermittlungen seien eingeleitet worden.

Präsident Cyril Ramaphosa, der einen Tag nach der Trauerfeier für den vor einer Woche gestorbenen weltbekannten Menschenrechtler und emeritierten anglikanischen Erzbischof Desmond Tutu noch in Kapstadt verweilte, sprach von einem verheerenden Ereignis. „Der Erzbischof wäre ebenfalls erschüttert gewesen, denn dies ist ein Ort, für den er betete, den er unterstützte und als Hort unserer Demokratie sah“, sagte Ramaphosa vor laufenden Kameras. Das Parlament liegt nur wenige Meter von der St.-Georgs-Kathedrale entfernt, in deren Mausoleum Tutus Asche am Sonntagmorgen beigesetzt wurde. Ramaphosa hatte am Samstag Tutus Trauerfeier in der Kathedrale beigewohnt.

Rauch steigt aus dem südafrikanischen Parlament auf 
Rauch steigt aus dem südafrikanischen Parlament auf  Foto: Lyu Tianran/XinHua/dpa