Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

VolleyballKeine Überraschungen im Achtelfinale der „Coupe de Luxembourg“

Volleyball / Keine Überraschungen im Achtelfinale der „Coupe de Luxembourg“
Deborah Feller und Steinfort können für das Pokal-Viertelfinale planen Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Man sagt ja allgemein dem Pokal seine eigenen Gesetze nach – beim Volleyball traf dies an diesem Wochenende allerdings nicht zu. Alle Favoriten, auch die heimlichen, konnten ins Viertelfinale der „Coupe de Luxembourg“ einziehen.

Schon im Vorfeld hatten drei Spiele stattgefunden. Bei den Damen hatte Lorentzweiler die beiden ersten Sätze etwas Mühe in Strassen, konnte aber ohne Satzverlust nach Hause fahren. Belair hatte mit Gym einen der Favoriten zugelost bekommen und konnte wenig ausrichten. Bei den Herren hatte Belair den großen Favoriten Strassen zu Gast. „Es war ein weitaus ausgeglicheneres Spiel als in der Meisterschaft. Belair hat sich noch gut verstärkt und hat uns einiges abgefordert. Wir haben Raibikis eine Pause gegönnt und Lentz hat auch durchgespielt“, sagte der Strassener Trainer Massimo Tarantini.

Am vergangenen Wochenende waren dann noch fünf Damen- und drei Herrenspiele programmiert. Bei den Frauen erfuhr Petingen wenig Gegenwehr bei Amber/Lënster, genau wie Steinfort zu Hause gegen Bartringen. Nur im ersten Satz konnte Bartringen in etwa mithalten. Esch verlor mit 0:3 gegen den Favoriten aus Walferdingen, der Betty Hoffmann und Anastasia Georgiadou nach dem Challenge Cup eine Pause gönnte. Diekirch tat sich mit einer umgestellten Mannschaft – Schaack und Windhorst fehlten – nur im dritten Satz schwer. Davon profitierten die Wiltzerinnen und brachten es auf immerhin 18 Punkte. Am Sonntagabend standen sich noch Fentingen und Mamer gegenüber. Nach guter Leistung seiner Stammsechs im ersten Satz gab der Mamer Trainer Bogdan Birca seiner Bank eine Chance, sich in den beiden weiteren Sätzen zu beweisen.

Bei den Herren hatte Echternach keine größeren Probleme in Walferdingen. Sehr überraschend war der Satzverlust von Fentingen gegen den Erstdivisionär Amber/Lënster. Die Mannschaft von Trainer Michael Begemann konnte Nutzen aus den vorübergehenden Unstimmigkeiten innerhalb der Fentinger Mannschaft ziehen und sich den dritten Satz schnappen. Fentingen schonte allerdings die angeschlagenen Jakub Lomacz und Brett Dailey. Dies soll allerdings nicht die Leistung des Gastgebers schmälern.

Im Überblick

Coupe de Luxembourg, Achtelfinale
Die Ergebnisse
Damen

Steinfort (NL) – Bartringen (NL) 3:0 (25:19, 25:9, 25:10)
Amber/Lënster (D2; +5) – Petingen (NL) 0:3 (16:25, 13:25, 15:25)
Esch (D1; +4) – Walferdingen (NL) 0:3 (13:25, 16:25, 17:25)
Wiltz (D2; +5) – Diekirch (NL) 0:3 (12:25, 13:25, 18:25)
Fentingen (NL) – Mamer (NL) 0:3 (9:25, 18:25, 13:25)
Strassen (D3; +5) – Lorentzweiler (D1) 0:3 (19:25, 22:25, 13:25)
Belair (D1; +4) – Gym (NL) 0:3 (11:25, 11:25, 17:25)
Spielfrei: Echternach (D1)

Herren

Amber/Lënster (D1; +4) – Fentingen (NL) 1:3 (15:25, 18:25, 25:20, 17:25)
Bartringen (NL) – Lorentzweiler (NL) 3:1 (23:25, 25:23, 25:20, 25:20)
Walferdingen (D2; +5) – Echternach (NL) 0:3 (15:25, 17:25, 15:25)
Belair (NL) – Strassen (NL) 0:3 (18:25, 20:25, 21:25)
Spielfrei: Diekirch (NL), Esch (NL), Bissen (D2), Steinfort (D2)