Eine halbe Stunde früher versammelten sich bereits trotz herbstlich-nasser Witterung und problematischer Verkehrsverhältnisse zwei Dutzend Unterstützer der Petition vor der Abgeordnetenkammer in der Hauptstadt und begrüßten sowohl Erziehungsminister Claude Meisch als auch die Abgeordneten, die an der Petitionssitzung teilnahmen, und überreichten ihnen die Forderungen in schriftlicher Kurzform.
Die Initiative von Francis Hoven wurde sowohl von dem OGBL-Syndikat Gesundheit, Soziales und Erziehung als auch von der CGFP-Unterorganisation ALEE („Association luxembourgeoise des éducateurs et éducatrices“) unterstützt. Vertreter dieser beiden Organisationen, Pitt Bach und Joy Welbes (OGBL) und Yves Keils (ALEE) sowie Manuel da Costa, unterstützten den Petenten denn auch argumentativ im Rahmen der Petitionssitzung.
Rücknahme der Reform
Vor der von Nancy Arendt (Präsidentin der Petitionskommission) geleiteten Sitzung im Innern des Gebäudes verteilten die Gegner des Reformprojektes zur Erzieherausbildung denn auch den Passanten und den Politikern schriftlich ihre Argumente. Quantität dürfe in diesem Zusammenhang nicht vor Qualität stehen. Die von Erziehungsminister Claude Meisch (DP) vorgelegte Reform der Ausbildung zum „Educateur“ soll es künftig Absolventen eines sozialwissenschaftlichen Sekundarschulabschluss (GSO) erlauben, die Erzieherausbildung in nur einem, statt bislang drei Jahren abzuschließen.
Die Petenten befürchten, dass die stark praxisorientierte Ausbildung unter dieser Verkürzung leidet und künftige Erzieher nicht alle für den Beruf notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse erwerben können. Es handele sich bei dem Reformvorschlag außerdem um eine Entwertung des aktuellen Diploms und somit des gesamten Berufsstands der Erzieher.
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
An de meeschten Beruffer hei am Land ass léierzeit 3-4Joar,
.Den Här Meisch wel elo d'léierzeit fir Educateure-trice op 1Joar
setzen.Dat kann dach net sin,dass e Bäcker oder Elektriker 3Joar Ausbildung mache mussen, an Leit déi eise Kanner eppes beibrenge
sollen nemmen 1Joar Ausbildung brauchen.
Wann dat alles ass wat eisen Erzéiungsminister op der Lée huet,ass
et fir déi kommend Generationen schlecht bestalt.Meng Kanner sin
aaus dem Schoulalter eraus,mais meng meenung ass déi heiten:
Meisch huel dein hut a géi ,well dâss fir ze lachen (wannet kréischen)