Dem Schmetterling hinterher
Wer einen schönen Spaziergang in tropischem Klima erleben will, kann sich in Grevenmacher im „Jardin des papillons“ jeden Tag von 9 bis 16 Uhr die über hundert Arten von exotischen Schmetterlingen anschauen. Wegen der Pandemie ist eine Reservierung im Vorfeld erforderlich. Einen PCR-Test braucht man für den Besuch aber nicht, das Tragen einer Maske bleibt obligatorisch.
Knifflige Rätsel lösen
Als Kind erlebt man gerne Abenteuer – und viele entdecken neugierig jede Ecke ihrer Umgebung. Beide Aspekte kombinieren die „Escape Rooms“. Hier können auch Erwachsene in neue Rollen eintauchen und Geheimnisse entdecken sowie Rätsel lösen. In Luxemburg gibt es mehrere Lokale, die solche Erlebnisse anbieten: In Düdelingen zum Beispiel kann man bei den „Enigmo Rooms“ ins Japan des 19. Jahrhunderts oder ins Ägypten des 20. Jahrhunderts eintauchen und muss dort versuchen, die kniffligen Denkaufgaben zu lösen. „Crocus Quest“ in Luxemburg-Stadt bietet Rooms, die sich an Klassikern wie „Herr der Ringe“ oder „The Walking Dead“ inspirieren oder einen in die Rolle eines Bankräubers eintauchen lassen. Beim „216k Escape Room“, ebenfalls in Luxemburg-Stadt, kommen Detektive auf ihre Kosten.
Eintauchen in die Unterwasserwelt
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, die Meere der Welt zu erforschen: Ob als Pirat oder Tiefseetaucher – der Ozean hat schon immer für große Faszination bei Menschen jedes Alters gesorgt. Die Möglichkeit, mit Fischen Freundschaft zu schließen, bietet sich im Aquarium in Wasserbillig an. Dort kann man Fischarten von fünf verschiedenen Kontinenten beobachten. Geöffnet ist die Unterwasserwelt an der Mosel jeden Tag von 10 bis 18 Uhr.
Space Cowboys
Den nötigen Adrenalinschub für Groß und Klein bietet eine Partie „Laser Tag“. Das hitzige Gefecht mit Laserkanonen garantiert eine anspruchsvolle sowie Spaß-erfüllte Freizeitbeschäftigung. Die in Neonlichter getauchte Arena bietet großen Gruppen Spielmöglichkeiten ohne Ende. Gegeneinander antreten kann man in der Arena in Ettelbrück oder in Howald.
Wasser marsch!
An heißen Sommertagen lockt es Jung und Alt gerne mal ins Schwimmbad. Das Herumplanschen im Schwimmbecken oder auch das Gerangel mit Schaumstoffnudel und Schwimmreifen dürften wohl jeden Erwachsenen wieder ins Kindesalter zurückschleudern. Zudem sind den Spielvariationen im Schwimmbad keine Grenzen gesetzt. Der Besuch im öffentlichen Bad oder auch das Planschen im eigenen Pool dürften wohl die erfrischenden Freizeitaktivitäten des Sommers sein. Im Sommer sind in Luxemburg auch die Badeseen geöffnet. Der See in Weiswampach ist frei zugänglich, eine Reservierung ist nicht notwendig. Es müssen lediglich die derzeit üblichen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Die Baggerweiher in Remerschen hingegen sind auf 1.500 Besucher begrenzt. Daher muss man im voraus ein Ticket online kaufen. Gleiches gilt für den Obersauer-Stausee.
Zocken
Es dürfte wohl kein erfüllenderes Gefühl geben, als die heißgeliebte Melodie eines Videospiels aus eigenen Kindertagen erneut ertönen zu hören. Ob es sich um „Super Mario“ oder „Pac-Man“ handelt, die allbekannten Titelmelodien dürften sowohl Kindern als auch ewig jung Gebliebenen ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Es ist also auch in modernen Tagen keinesfalls verwerflich, die alten Spielekonsolen aus dem Schrank zu kramen, abzustauben und wieder in die farberfüllte Welt der virtuellen Helden einzusteigen. Wer nicht selbst zocken möchte, sich aber an die „guten alten Zeiten“ erinnern möchte, kann sich zum Beispiel die Netflix-Serie „High Score“ ansehen.
„Mensch ärgere Dich nicht“
Ob „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Monopoly“: Brettspiele können die Gemüter sämtlicher Teilnehmer schon mal zum Überkochen bringen. Die emotionale Achterbahn bei solchen Gesellschaftsspielen kennt wohl jeder. Ganz entscheidend und wichtiger als jeder Sieg im Spiel ist auf jeden Fall der Spaßfaktor. Deshalb ist es niemals verkehrt, bei gemeinsamen Abenden die Klassiker der spielerischen Unterhaltung auszupacken und die Würfel, Spielfiguren oder Karten zum Einsatz zu bringen.
Einen Filmabend organisieren
Nach einem langen anstrengenden Tag ist ein gemütlicher Filmabend genau das Richtige. Dabei spricht nichts dagegen, sich Kinderfilme anzusehen. In Esch gibt es am 8. Juli zum Beispiel die Möglichkeit, sich im Open-Air-Kino den Film „Raya und der letzte Drache“ anzuschauen. Wer auf Klassiker steht, dem bietet das Sunset Cinema auf dem Parkplatz an der route du Vin in Wormeldingen das Passende: Am Freitag und Samstag steht dort „Das Dschungelbuch“ auf dem Programm.
Kletterspaß
Wer ist als Kind nicht schon mal einen Baum hochgeklettert, um die Welt von oben zu betrachten? Wer dieses Gefühl vermisst, sollte auf jeden Fall von den zahlreichen Kletterparks in Luxemburg profitieren. In Düdelingen zum Beispiel bietet der Park Le’h eine Vielzahl an Strecken, die nach vorheriger Reservierung absolviert werden können. Weitere Kletterparks finden Sie auf der Webseite www.visitluxembourg.com. Wer lieber auf den Kontakt mit der Natur verzichtet, kann einfach sein Zuhause in ein Kletterland verwandeln. Einfach „Der Boden ist Lava“ schreien, auf das nächste Möbelstück hüpfen und ausprobieren, wie man jetzt durchs Haus kommt.
Leckeres Eis
Ob jung oder alt: Mit einer Kugel Eis oder einem Wassereis dürfte wohl jeder einen entspannten Sommertag in Verbindung bringen. An heißen Tagen ist es in manchen Fällen durchaus verlockender, anstatt nach einem Kaltgetränk zu einem erfrischenden Eis zu greifen. Ob im Schwimmbad, in der Fußgängerzone oder zu Hause: Zur Sommerzeit ist ein Eis niemals fehl am Platz. Und wer hat nicht „selbstgemachtes“ Joghurteis geliebt? Stäbchen in den Joghurtbecher stecken, ab in das Gefrierfach und wenig später wieder Kind sein!
Verrückte Experimente
Verstehen, wie die Welt funktioniert: Das ist eine große Faszination in der Kindheit. Und auch im Erwachsenenalter können Chemie und Physik fast schon wie Magie wirken. Im Science Center in Differdingen kann man sich zum Beispiel mit wissenschaftlichen Experimenten auseinandersetzen. Eine vorherige Buchung ist notwendig, ein PCR-Test ist jedoch nicht erforderlich. Oder man zieht zu Hause den Forscherkittel an und macht sich ans Experimentieren: Selbstgemachter Schleim, kleine Explosionen und farbiger Schaum erfreuen das Kind in einem.
Einen Zoo besuchen
Eine Freizeitaktivität, die gleichzeitig für Kinder sowie Erwachsene erfreulich ist, ist ein Besuch im „Parc merveilleux“ in Bettemburg. Der Tierpark, der von 9.30 bis 19.00 Uhr unter vorheriger Reservierung besuchbar ist, bietet die Möglichkeit, sich Tiere anzuschauen. Für den Eintritt in den Tierpark ist kein PCR -Test erforderlich, jedoch muss eine Maske getragen werden.
Kirmesbesuch
Zwar wird es in Luxemburg-Stadt in diesem Sommer wohl keine große „Schueberfouer“ geben, doch ab dem 16. Juli und bis zum 12. September finden von 11.00 bis 20.00 Uhr in verschiedenen Stadtvierteln kleinere Volksfeste statt wie z.B. im Stadtzentrum auf der place de la Constitution, der place du Puits rouge („Roude Pëtz“) und im Park der Villa Vauban. Im Bahnhofsviertel sind die Schausteller auf der place des Martyrs („Rousegäertchen“) und dem Bahnhofsvorplatz zu finden. In den anderen Stadtvierteln findet die Kirmes auf der place Jeanne d’Arc, der place de Roedgen, im Park Laval, im Merler Park und auf der place Thorn statt.
De Maart
Das tue ich jeden Tag. Es gibt den Begriff "Neotenie".
In diesem Fall eine Mutation beim Menschen der,im Gegensatz zu anderen Säugetieren,ein Leben lang lernfähig ist.Während bei Schimpansen z.B. das Kleintier nach ein bis zwei Jahren ausgelernt hat und mit diesem Wissen den Rest seines Lebens bestreiten muss,kann der Mensch bis in hohe Alter lernen und Erfahrungen sammeln.Das hat uns zu dem gemacht was wir sind.So werden wir auch eine Einschränkung wie die Pandemie ertragen und meistern.Es wäre ja nicht das erste Mal.
Aber nur wenn der Ranger es erlaubt......