Die Luxemburger Journalistenvereinigung „Association luxembourgeoise des journalistes professionnels“ (ALJP) hat am Montag auf ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand und ihren neuen Präsidenten gewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Vereinigung vom Mittwoch hervor. Der neue Präsident Roger Infalt übernimmt demnach das Amt von Ines Kurschat.
Die scheidende Präsidentin verlässt die ALJP aufgrund eines beruflichen Wechsels, der auch mit dem Abschied vom Journalismus verbunden ist. Bei ihrem Abschied am Montag erinnerte sie daran, „dass die ALJP für Werte wie Solidarität, journalistische Unabhängigkeit und Diversität steht und sich in diesem Sinne für ihre Mitglieder und für die Zukunft des Journalismus in Luxemburg und darüber hinaus engagiert“, heißt es in dem Schreiben. Als Themen für den neuen Vorstand stünden neben dem Informationszugang die Umsetzung der EU-Direktive zum Schutz von Whistleblowern sowie die Umsetzung des Pressehilfegesetzes an.
Besonders gefreut habe sich der Vorstand über die große Resonanz auf die Kampagne zum Informationszugang für Journalisten in Luxemburg. Staats- und Medienminister Xavier Bettel habe versprochen, die ALJP anzuhören – am Montag hieß es laut der Vereinigung, er werde dieses Versprechen im September einlösen. Die Kampagne werde zudem bis zum Ende des Jahres weitergehen.
Der neue Vorstand der ALJP setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Luc Caregari, André Dübbers, Martine Feller-Adam, Tom Haas, Luc Laboulle, Misch Pautsch, Jean-Paul Schneider, Janina Stroetgen, Danièle Weber, Annette Welsch, Wiebke Trapp und Ingo Zwank.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können