Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Nationalkongress„Jonk Demokraten“ stellen Forderungen – darunter Erhöhung der Grundsteuer und neues Visum

Nationalkongress / „Jonk Demokraten“ stellen Forderungen – darunter Erhöhung der Grundsteuer und neues Visum
 Foto: Editpress-Archiv/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die „Jonk Demokraten“ haben am Samstag bei ihrem Nationalkongress Michael Agostini als Präsidenten wiedergewählt – und an einige ihrer Forderungen erinnert. Sie wollen unter anderem kostenlose Menstruationsartikel in öffentlichen Gebäuden und eine Erhöhung der Grundsteuer.

Mit 94 Prozent der Stimmen wählten die „Jonk Demokraten“ am Samstagvormittag Michael Agostini als ihren Präsidenten wieder. Laut der entsprechenden Pressemitteilung wurden außerdem Lou Linster als Vizepräsident und Tom Strauch als Generalsekretär wiedergewählt. Auf dem Nationalkongress in Wormeldingen kamen allerdings auch noch andere Themen zur Sprache – die Jungdemokraten stellen mehrere Forderungen für das Großherzogtum.

Neben einem Recht auf Telearbeit fordert die JDL ein umfassendes Verbot von Konversionstherapien, die Einführung des E-Votings zur Parlamentswahl 2028, gratis Menstruationsartikel in öffentlichen Gebäuden sowie die Einführung des Wahlrechts ab 16 bei Gemeindewahlen. Präsident Agostini forderte zudem die Erhöhung der Grundsteuer auf 10 Prozent des Grundstückwerts, sodass es sich für Großgrundbesitzer nicht mehr lohnt, bebaubares Land brachliegen zu lassen.

10 Ar Bauland pro Nachkomme sollen jedoch von dieser Steuer ausgenommen werden. Während der Pandemie habe die Regierung es geschafft, dem Parlament jeden Monat ein neues Covid-Gesetz vorzulegen – auch bei der Wohnungskrise dürfe jetzt keine Zeit durch unnötige Diskussionen verloren gehen. Neben dem Wohnungsbau lägen die Schwerpunkte der JDL allerdings auch auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Gesundheit, erklärt Generalsekretär Tom Strauch beim Kongress.

Visum für Nicht-EU-Absolventen

In einer Motion fordern die jungen Demokraten außerdem die Einführung eines Visums für hochqualifizierte Nicht-EU-Absolventen in Form eines Orientierungsjahrs nach niederländischem Vorbild. Dieses würde es den Absolventen ermöglichen, während eines Jahres eine passende Stelle zu suchen und sich auf einem neuen Arbeitsplatz zu beweisen.

Falls das Unternehmen nach der Probezeit von den Qualitäten des neuen Mitarbeiters überzeugt ist, könne es die notwendigen administrativen Schritte einleiten, damit dieser eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bekommt. Der Antragsteller Lou Linster erklärte, dass die aktuelle Prozedur es für Unternehmen unattraktiv mache, hochqualifizierte Absolventen aus Drittstaaten einzustellen. Das erschwere wiederum eine gute wirtschaftliche Entwicklung der in Luxemburg tätigen Unternehmen.


Der neue Nationalvorstand der JDL setzt sich wie folgt zusammen: Michael Agostini (Präsident), Lou Linster (Vizepräsident), Tom Strauch (Generalsekretär), Nathalie Entringer (stellvertretende Sekretärin), Kevin Schoos (Schatzmeister), Jeffrey Drui (International Officer), Isabelle Schmartz, Nicolas Wurth und Mara Bour (Mitglieder).

Mimi Mietzekatze
29. Juni 2021 - 21.53

Äh, wird die Grundsteuer nicht wieder auf die Mieter umgelegt? Soll nicht günstigerer Wohnraum auch zur Miete geschaffen werden? Und schon beißt sich die Katze wieder in den Schwanz, aua ?

mouzel
28. Juni 2021 - 9.43

Dat geht erëm op de Bockel vun de klengen Leit, hutt dier nächt besseres ze proposéieren wéi d'Bonzen ze ënnerstëzen, kann mir nitt virstellen dass dato vunn vill jonken Leit gedroen gëtt, wëll domat d'Präisser vunn den Immobilien nach méi klammen wäerten.

alf81
27. Juni 2021 - 11.53

D’Grondsteiererhéigung soll fir eidel geloosen Terrainen gëllen déi och net fir een an der Famill zeréckgehaalen ginn. Natierlech net fir déi Logementer wou schon een dran wunnt…

Therese
27. Juni 2021 - 10.17

Oh je.Déi jonk Politiker vun der DP sin jo nach schlemmer wéi déi aal.
Wahrscheinlech alles Studenten aus guddem Haus déi net vill brauchen emzerappen,emmer genuch hun awer null Virstellung dovun hun,wéi schweier et ass fir eng Famill Mat normalem Akommes iwert t'Ronnen ze kommen.An dann nach Steieren erheijen.

Arm
27. Juni 2021 - 8.50

Wie die Alten brummen so zwitschern die Jungen.

Fern
26. Juni 2021 - 15.45

Bravo JDL:
Grondsteier erheigen ; OK Nach een zousaetzlechen punkt deen zu der Preissteigerung vun den Immobilien beidrëtt.