Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

Spitzer GegenstandPolizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Gasperich

Spitzer Gegenstand / Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Gasperich
 Symbolfoto: Editpress/Tania Feller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei sucht laut einer Pressemitteilung nach einem Mann, der am Samstag gegen 12.00 Uhr einen anderen Mann in Gasperich angegriffen hat, als dieser einer jungen Frau zu Hilfe kommen wollte. Der Helfer sprach laut dem Bericht den mutmaßlichen Täter in der rue Gerhard Mercator an, als dieser offenbar eine Frau belästigte. Während der Helfer die Frau, fragte ob alles in Ordnung sei, griff der Täter den Mann von hinten mit einem spitzen Gegenstand an. Dabei wurde der Pullover des Mannes eingeschnitten und er erlitt leichtere Verletzungen am Rücken. Anschließend verletzte der Täter den Mann mit dem gleichen Gegenstand erneut im Gesicht und ergriff die Flucht. Die Frau ergriff daraufhin ebenfalls in unbekannte Richtung die Flucht.

Die Behörde beschreibt das Aussehen des Angreifers so: „Der Mann war circa 1,90 Meter groß, von dünner Statur, hat kurzes dunkles Haar, trug im linken Ohr einen Ohrring in Form eines Diamanten und sprach Luxemburgisch. Er war bekleidet mit einem Nike-Jogginganzug von schwarzer Farbe und trug weiße Sportschuhe. Ebenfalls hatte er die Kapuze seines Hoodies ins Gesicht gezogen.“

Die Frau war laut der Pressemitteilung von kleiner, dünner Statur und hatte schulterlanges, dunkelbraunes Haar. Sie war bekleidet mit einer weißen Jacke, einer grauen Jeanshose und hellen Schuhen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Augenzeugen, insbesondere nach der jungen Frau, die belästigt wurde. Außerdem nach drei Männern in Anzügen, die wohl in unmittelbarer Nähe waren. Einer der dreien sei dem Täter noch nachgelaufen, jedoch danach nicht mehr zum Tatort zurückgekehrt.


Alle Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Luxemburg unter der Rufnummer (+352) 24 44 01-000 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.