Neu ist nicht nur das große Team, das die FLAM zu den Europameisterschaften schickt, (fast) neu ist auch der Karate-Vorstand, der dies ermöglicht. Frisch dabei ist auch der Nationaltrainer, Raphael Veras, der diese Mannschaft zusammenstellte. „Uns ist es wichtig, dass allein der Trainer über die Nominierung entscheidet und nicht das Comité“, erklärt Ulrich Nelting, Pressesprecher der Karate-Sektion.
Dabei stellte sich die Mannschaft fast von alleine auf. Jenny Warling ist als Titelverteidigerin natürlich gesetzt. Das Gleiche trifft auf Pola Giorgetti und Kimberly Nelting zu, die zuletzt gemeinsam mit Warling bei K1-Turnieren im Einsatz waren. Cassy Schmit konnte sich in der Leichtgewichtsklasse durchbeißen und drängte sich quasi für die EM auf. Gleiches traf auf die beiden Männer Philippe Biberich und David Marques zu, die den Trainer mit ihrem Willen überzeugten. Jordan Neves kann auch schon auf internationale Erfahrung (u.a. K1) zurückblicken, wechselte aber in eine höhere Kategorie. Für den Differdinger kein Problem: Er fühlte sich auf Anhieb bei den -75 kg wohl.
„Raphael Veras wollte unbedingt, dass die Athleten Praxis bekommen“, führt Nelting einen weiteren Grund für die Normierungen an. Tatsächlich könnten die fünf für das Olympia-Qualifikationsturnier in Paris nominierten Athleten (Biberich, Giorgetti, Nelting, Neves, Warling) kein weiteres Turnier vor diesem wichtigen Wettbewerb bestreiten. Auch die Teilnehmer der U21-EM stünden ohne Wettkampfpraxis da. Eine weitere Änderung, die Veras vorgenommen hat, ist der Teamgeist: „Der Zusammenhalt fördert die Dynamik.“ Neulinge baut der gebürtige Brasilianer behutsam auf und versucht sie sofort in die Mannschaft zu integrieren. „Alle wollen dabei sein, alle wollen alles geben. Das hat lange gefehlt“, resümiert Nelting die Stimmung im Team.
Die Kraft der Losfee
Auf die Frage, was man der Mannschaft in Kroatien zutrauen kann, antwortete er prompt und zuversichtlich: „Alles. Alle sind sehr ambitioniert, es kann alles passieren.“ Gleichzeitig räumte er aber ein, dass vieles von der Tagesform und einem Quäntchen Glück abhängt. Jenny Warling kommt aus einer Verletzung und ist mental noch nicht auf der Höhe (siehe Interview). Dennoch ruhen die größten Hoffnungen auf ihren Schultern, die Walferdingerin geht bei der EM als Titelverteidigerin an den Start – trotz der Tatsache, dass ihre Gewichtsklasse (-55 kg) zu den schwersten zählt.
Die Auslosung wird ausschlaggebend sein: „Wenn Jenny die erste Runde gut übersteht, dann marschiert sie oft durch“, schätzt Nelting ihre Chance ein. Zudem besitzt die 27-Jährige die nötige Reife und Erfahrung, die auf diesem Niveau den entscheidenden Punkt einbringen können. Reife besitzt auch Pola Giorgetti, die immer wieder auf sich aufmerksam machen kann, aber immer noch auf den großen Wurf wartet.
Sie muss teilweise gegen Gegnerinnen antreten, die ihre Mutter sein könnten“
Wie wichtig ein guter Eintritt in einer Meisterschaft sein kann, machte Kimberly Nelting 2017 vor, als sie sich bei der Junioren-WM quasi aus dem Nichts zum Titel kämpfte. In Porec zählt die 20-Jährige zu den Youngsters, „muss teilweise gegen Gegnerinnen antreten, die ihre Mutter sein könnten“, scherzt ihr Vater Ulrich Nelting. Cassy Schmit, Philippe Biberich, David Marques und Jordan Neves sind ebenfalls Neulinge auf dem EM-Tatami bei der Elite. Ihr Vorteil ist, dass die Konkurrenten sie und ihren Kampfstil nicht kennen. Die eine oder andere Runde könnte jeder schaffen.
Die Männer werden es in dieser Hinsicht aber deutlich schwieriger haben, weil die Männer-Domäne immer noch stärker kämpft als die Konkurrenz bei den Frauen. Die FLAM-Damen haben fast alle Gewichtsklassen besetzt, Allison Berna musste in Kategorie -68 kg verletzungsbedingt passen.
Abflug in die Corona-Blase
Am Montagmorgen begab sich das Team auf die Reise nach Porec. Begleitet werden die Athleten von ihrem Nationaltrainer Raphael Veras, aber ebenfalls von Nina Goedert. Die Physiotherapeutin hatte Jenny Warling 2019 bereits nach ihrem Kreuzbandriss zurück zur alten Stärke geführt. Komplettiert wird die Delegation von Wettkampfrichter Norbert Schmit und FLAM-Vertreter Leo Salvatore.
Das Programm
Am Mittwoch:
Kimberly Nelting (-61 kg), Pola Giorgetti (+68 kg), Jordan Neves (-75 kg), David Marques (-84 kg)
Am Donnerstag:
Cassy Schmit (-50 kg), Jenny Warling (-55 kg), Philippe Biberich (-67 kg)
Am Freitag: Damenmannschaft
Am Samstag: Bronzekämpfe und Finals

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können