Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

100. GeburtstagLuxemburgs ehemaliger Großherzog Jean bekommt ein Denkmal in der Hauptstadt

100. Geburtstag / Luxemburgs ehemaliger Großherzog Jean bekommt ein Denkmal in der Hauptstadt
Jean von Nassau war von 1964 bis 2000 Großherzog von Luxemburg. Er starb am 23. April 2019 in der Hauptstadt. Foto: Editpress-Archiv/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Luxemburger Hauptstadt soll ein Denkmal für Luxemburgs ehemaligen Großherzog Jean errichtet werden. Das hat das Staatsministerium am Dienstagvormittag in einer Pressemeldung mitgeteilt. Für die Bekanntgabe sei der 5. Januar 2021 gewählt worden, weil dieser auch dem 100. Geburtstag von Großherzog Jean entspricht.

Das Denkmal wird laut der Mitteilung im Pescatore-Park in Luxemburg-Stadt, auf der Seite der Côte d’Eich, mit der Skyline von Kirchberg im Hintergrund, errichtet. Für die Gestaltung und den Bau des Denkmals werde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Das Verfahren und der Inhalt des Wettbewerbs würden in der ersten Hälfte dieses Jahres bekannt gegeben.

Jean von Nassau war von 1964 bis 2000 Großherzog von Luxemburg. Im deutschsprachigen Raum wurde er auch Johann genannt. Im März 1998 übergab er die laufenden Amtsgeschäfte an Erbgroßherzog Henri, um schließlich am 7. Oktober 2000 auf die Krone des Großherzogtums zu verzichten. Er starb am 23. April 2019 in der Hauptstadt, nachdem er mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden war und sich nicht mehr davon erholte. 

JJ
6. Januar 2021 - 11.48

@Realist,
oder bei de Wëllëm hannendropp.Do ass nach Plaz.

Realist
6. Januar 2021 - 7.21

Gute Idee, aber wieso versteckt-verschämt im Pescatore-Park? Stellt den Mann an der Treppe des Chamber-Gebäudes auf, oder in einer der Passagen im kleinen Regierungsviertel, auf jeden Fall aber mit ausgestrecktem Fuss. Damit all die Bettels und Bauschs, all die Turmesse und Tansons möglichst oft über ihn stolpern. Eines Tages hilft es ja vielleicht...

J.C.Kemp
5. Januar 2021 - 19.00

@Günther: Och déi gréissten Denkmäer sin huel! Ass dat keen Zeechen?

d'Mim
5. Januar 2021 - 18.40

Hien wor e feine Kärel. Geet dat duer fir en Denkmal ?

J.C.Kemp
5. Januar 2021 - 15.43

Ich mag Tauben, bei allen Denkmälern sind das die grossen Gleichmacher.

Günther
5. Januar 2021 - 13.04

Hoffentlech gëtt et net ze deier, wa mer déi Denkmäler alleguer an e Puer Joer Republik aschmëlze loossen.

Jouaille
5. Januar 2021 - 13.00

Warum nur?

Reißt doch lieber alle vorherigen Denkmäler dieser Familie ab, statt Neue zu errichten?

Der da war auch in der Nazi-Pandemie nach London geflüchtet.