Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

ReligionRestaurants gelten nicht als Kultstätten für Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters

Religion / Restaurants gelten nicht als Kultstätten für Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters
Eine eher kuriose parlamentarische Anfrage wurde Kultusminister Xavier Bettel gestellt Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Restaurants sind keine Stätten zur Ausübung von Religion – auch nicht für Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters. Das stellt Premierminister Xavier Bettel in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage klar.

Ein eher kuriose parlamentarische Anfrage stammt aus der Feder des Abgeordneten Marc Goergen. Anlässlich der Schließung der Theater, Kinos und Gastronomiebetriebe stellte der Pirat am 30. November 2020 die Frage an die Regierung, ob die Glaubensgemeinschaft des fliegenden Spaghettimonsters ihre „Nudelmessen“ in Restaurants abhalten dürfe. Hintergrund der Frage war, dass die Verschärfung der Covid-19-Gesetze zu dem Zeitpunkt eine Schließung von Stätten zur Ausübung der Religion – Kirchen, Moscheen und Synagogen beispielsweise – ausdrücklich ausschloss. Goergen fragte ebenfalls dezidiert nach der Möglichkeit, Restaurants oder Kantinen ausschließlich zum Zweck der „Nudelmesse“ zu nutzen. Auch darüber, ob ein privates Gebäude oder ein Kulturzentrum zum Ausüben der Religionspraxis definiert werden könnte, erkundigte sich der Abgeordnete.

Die Antwort des Kultusministers Xavier Bettel (DP) fiel für die Pastafaris ernüchternd aus. Offen bleiben durften nämlich nur jene Stätten, die „normalerweise und exklusiv“ für die Rituale einer Religion genutzt werden. Die Ausübung des Glaubens werde durch die Gesetzgebung im Sinne der Bekämpfung der Pandemie eingeschränkt. Restaurants stehen demnach nicht als Kultstätten zur Verfügung – selbst dann nicht, wenn man sehr stark an die Erlösung durch Pasta glaubt.

Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters wurde 2005 von Bobby Henderson in den USA gegründet und gilt als Religionsparodie. Das Ziel ist es, mittels Angleichung der Rituale an religiöse Praktiken diese ad absurdum zu führen und so den Sonderstatus von Religionen in öffentlichen Debatten zu unterminieren.

Das Logo der „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ inspiriert sich am eucharistischen Fisch der frühchristlichen Kunst, der vor allem in den USA als Aufkleber am Heck des Autos sehr beliebt ist
Das Logo der „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ inspiriert sich am eucharistischen Fisch der frühchristlichen Kunst, der vor allem in den USA als Aufkleber am Heck des Autos sehr beliebt ist Bild: Archiv
de Prolet
8. Januar 2021 - 19.43

Leider hu mir e ganz schwaache Premier a mat wéineg Ausnahmen ass de Rescht vun der ganzer Equipe nët besser. Dat erklärt, dass sech eis Regierung mat sou Domeete beschäftegt.

Pater J.C.Kemp, SJ
8. Januar 2021 - 14.55

Fir @ Realist / 6.1.2021 - 10:18 ze paraphraséieren

"Massendéngertriwweleren. Wou ass dann do de Niveau? Eist Land kämpft mat enger Pandemie, Leit stierwen, anerer gi Faillite an da muss eis Regierung sech mat der Ubiede vun inexistente Wiesen erëmklappen."

Realist
6. Januar 2021 - 20.32

@Uma, Winston: Vläit hutt Dir vergiess, dass Äer "Kierch" 2005 gegrënnt gouf als Parodie op di klassesch Kierchen a Reliounen, fir genee déi Allergie géint Kritik, Selbstgerechtegkeet an Humorlosegkeet ze entlarven, déi Dir elo selwer un den Dag leet. A wann elo eng Parodie och nach ufänkt, an existenziell Krisenzäiten genee sou vill oder souguer nach méi Ressourcen an Zäit vun enger Regierung ze beusprochen wéi di "richteg" Reliounen, ass de Spaass definitiv eriwwer.
Ech si gewëss kee Frënd vun der Regierung Bettel an och net vun hirem Krisemanagement, awer eng Pandemie, déi Menscheliewe kascht ass nu wierklech keng Arena fir Äer parodistesch Uspréch.

girlander
6. Januar 2021 - 13.41

"Restaurants sind keine Stätten zur Ausübung von Religion "

Ech hoffe jo awer, dass an der Kierch och keng Kichelcher giess ginn a Wäi gedronk.

winston
6. Januar 2021 - 13.39

@Realist

"Spaghettimonsteren. Wou ass dann do de Niveau? Eist Land kämpft mat enger Pandemie, Leit stierwen, anerer gi Faillite an da muss eis Regierung sech mat sou engem Blödsinn erëmklappen."

Mir hunn esouguer a Minister fir sou 'Dommheeten', wéi Dir dat nennt.

Do sinn der drënner mat Propheten déi an den Himmel reiden, Dammen déi ouni Sex Kanner kréien, pickeg Hecken déi schwätze wann se brennen, Leit déi mat 2 Fësch dausende Leit sat kréien... wat hutt Der da géint en Teller Spaghetti auszesetzen?

Joëlle
6. Januar 2021 - 12.36

Wéi aus der Äntwert liicht erauszefannen ass, brauch eis Relioun eng speziell Kierch, déi just fir d'Spaghetti-Iessen benotzt gëtt.

Do misst dach awer eppes ze fanne sinn.

uma
6. Januar 2021 - 12.34

@Realist

"Spaghettimonsteren. Wou ass dann do de Niveau? "

Maacht Dir de Geck mat eiser Relioun?

Wéi ass et da mat Ärer?

Dir hutt een deen iwwert d'Waasser leeft a verurteelt an higeriicht ginn ass an duerno och an den Himmel geflunn ass, genee wéi eist Spaghettismonster och fléie kann.

Eise brauch och keng schwätzend Schlaangen an Hecken wéi Ären.

GeTee
6. Januar 2021 - 12.18

Da ginn ech vun elo un an t'Kierch fier meng Spaghetti ze iessen !!!!
Ramen

Realist
6. Januar 2021 - 10.18

Spaghettimonsteren. Wou ass dann do de Niveau? Eist Land kämpft mat enger Pandemie, Leit stierwen, anerer gi Faillite an da muss eis Regierung sech mat sou engem Blödsinn erëmklappen.

Spagges Ungeheuer
6. Januar 2021 - 9.54

La question parlementaire n° 3223 du 30.11.2020 sur l’exercice du culte dans le cadre de la pandémie Covid-19 pose entre autre la question si les adeptes de l’Église du Monstre en Spaghettis Volant gardent l’autorisation de se réunir dans un restaurant dans le cadre de l'exercice de leur culte.
La section pastafarienne luxembourgeoise (FSM Luxembourg, http://www.fsm.lu) s’insurge contre cette tentative de récupération politique ayant pour objectif d’exposer les membres de notre communauté à des risques incommensurables pouvant entraîner leur mort. Une chanson « Plus près de toi, mon Monstre en Spaghettis Volant » n’existe pas dans le recueil de chants pastafariens. Si notre paradis, rempli de volcans de bière et de stripteaseurs et stripteaseuses, est certes tentant, nous estimons qu’un vrai croyant y trouvera sa place suffisamment tôt, et qu’il est irresponsable que nos fidèles meurent avant l’heure via des bouffes cérémonielles de spaghettis en grand public en ces temps pandémiques.
Nous sommes une communauté religieuse responsable qui fait appel à ses membres de respecter les gestes barrière et la distanciation sociale. Nos rencontres se font pour l’instant hebdomadairement par visioconférence, en mangeant des spaghettis et en buvant de la bière chez soi, commandés localement pour aider nos restaurateurs. Certains ont des boules plus grandes que les autres.
Et il ne faut pas confondre pirate pastafarien et pirate politique.
Que la Pâte soit avec vous.

en ale Sozialist
6. Januar 2021 - 9.48

Hier profitieren wieder so manche Besserwisser in Sachen Glauben und Religion um ihre Rage auf die Institution Kirche rauszulassen. Wieso müssen sich welche die glauben die absolute Wahrheit zu besitzen eigentlich über ihre Mitmenschen, die an Gott oder an eine höhere Macht glauben, lustig machen? Es gibt so Vieles zwischen Himmel und Erden , das wir uns nicht erklren können, mit unserem kleinen Verstand. Wie recht dieser französische Philosoph doch hatte, der von sich behauptete:" Ich weiss, dass ich nichts weiss". Ein grosser Denker, ein bescheidener Mensch. Der Menschheit goldens Kalb, oder Klingelbeutel, sind heutzutage die modernen Tempel der Banken oder des Kommerzes. Und dies schreibe ich als jemand, der aus der Kirche ausgetreten ist und sich nicht schämt zuzugeben, dass er religiös ist.

Linda
5. Januar 2021 - 17.36

Et brauch een keng Kirch vir ze bieden! Daat geet ganz gut doheem! Den Herrgott ass net blann. : ). All Relioun kann doheem sain Glaaven ausféieren! Dofir brauch een keen Paschtouer!
Des Pandemi get nemen benotzt vir deenen engen den Botter vun da Schmier ze huelen an denen aaneren den Konto ze felen! Wivill Stéidt gin lo futti? Sie kenen den Loyer net méi bezuelen! Hir Scholden! Awer déi dek Bonzen laachen sech een weg! Dèi kèinten lo mol eppes maan vir hir Landsleit! En Spendenkonto! Vir deenen ze helefen wou et lo am dringensden brauchen!
An ons Kirchenmeeschteren hun och genuch ! Sollen mol mam gudden Beispill vir goen!

Kevin Welter
5. Januar 2021 - 16.57

Es ist kaum zu glauben mit was für abstrusen Anfragen, der glücklose Politiker der Piratenpartei sich vergebens um Aufmerksamkeit bemüht.

Garce
5. Januar 2021 - 16.25

@Staerchen

"Biede kann een dach och doheem, firwaat muss een dofir an eng Kiirch goën mat villen aanere Leit? "

In der Kirche wohnt der Klingelbeutel.

Observer
5. Januar 2021 - 16.16

Politioten, Religioten,Covidioten.....whaat eng ellen Welt.Ech muss an d'Psychiatrie.....

J.C.Kemp SJ
5. Januar 2021 - 15.53

@Staerchen: De Bistum huet jo eng Websäit fir helleg an onhelleg Massen ze streamen. ;-)

Staerchen
5. Januar 2021 - 13.48

Biede kann een dach och doheem, firwaat muss een dofir an eng Kiirch goën mat villen aanere Leit? A Pandemiezaiten verstinn ech daat wierklech net. Bei déi ganz dringend Fäll kann de Paschtouer dach och alleng goen. Ech fannen d'Kiirche kinnten ob bleiwen, wann een alleng wëll Biede goën, mä d'Massen sollten jüst iwerdroe gin (Radio an TV).

Pol Wirtz
5. Januar 2021 - 13.07

Villmols merci Tageblatt, dass der eis Kiirch an eis Arbecht a d'Veréierung fir d'SpaghettiMonster sou wichteg huelt, an hei och den Asaatz vun engem Letzeburger Pirat (?) fir de Pastafarianism würdegt.
Merci och eisem Premier Xavier Bettel,: wann heen och net all eise Wensch nokennt, beweist en als zoustännege Minister fir d'Culten, dass e versteet wi wichteg een de Glaawe kann, soll a muss huelen. Et ass esou och eng Freed ze gesin, dass säin Theologiestudium net emsoss war!
Daat ass alles extrem wichteg an enger Welt wou su vill Leit emmer nach d'Absurditéit vun all Gottesglawen net genuch enner d'Nues geriwe an erklärt kruten!

ruthenau
5. Januar 2021 - 12.58

Genau wie Gott angeblich , gibt es auch Spaghetti überall.

Man kann auch zu hause genießen, dazu braucht man so wenig ein Restaurant wie man kein Haus mit Klingelbeutel braucht um nicht-existente Götter anzubeten.