Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Party in Küntzig unterbrochenPolizei führt Covid-Kontrollen während der Festtage durch

Party in Küntzig unterbrochen / Polizei führt Covid-Kontrollen während der Festtage durch
Trotz Ausgangssperre und gesetzlich eingeschränkter Gästezahl ging es an Weihnachten hoch her  Symbolfoto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei hat in den beiden vergangenen Nächten mehrere Verstöße gegen die Ausgangssperre festgestellt – und eine Feier in Küntzig unterbrochen.

Während der vergangenen Tage habe die Polizei wie angekündigt Kontrollen im Rahmen der Covid-19-Gesetzgebung durchgeführt. Den Beamten sei am Freitag gegen 18.30 Uhr eine Feier in Küntzig gemeldet worden, „bei der mehr Gäste als erlaubt zugegen waren“. Die anwesenden Personen wurden gebührenpflichtig verwarnt.

Die Beamten haben laut Pressemitteilung in den beiden vergangenen Nächten rund 20 weitere gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt – dies hauptsächlich aufgrund von Verstößen gegen die Ausgangssperre. 

Etwas ungewöhnlich war der Einsatz, zu dem die Polizei aus Kayl bereits am Mittwoch hatte ausrücken müssen. Wie die Pressestelle der Polizei inzwischen mitteilte, war sie ursprünglich von einem Einbruch ausgegangen. Vor Ort fanden die Beamten allerdings einen schlafenden Mann vor. Nachdem dieser wohl etwas unsanft aus dem Reich der Träume gerissen worden war, gab er an, die Nacht im Keller nach Rücksprache mit einem der Hausbewohner verbracht zu haben. Daraufhin fand die Polizei Drogenutensilien, weswegen die Wohnung des vermeintlichen Einbrechers und die des Bewohners durchsucht wurde.

Die Beamten fanden drei Kilogramm Haschisch und eine geringe Menge Marihuana. Zwei Laptops, zwei Mobiltelefone und weitere Drogenutensilien wurden beschlagnahmt und beide Personen wurden festgenommen.

jean-pierre goelff
28. Dezember 2020 - 14.02

.....und Gott bewahre uns vor den Blöden!

Canna Bis
28. Dezember 2020 - 11.16

No risk no fun ... gëtt ëmmer gesoot. :-(

J.C.Kemp
27. Dezember 2020 - 14.11

Mir haten am Lycée e Prof, den huet engem, den e beim Kneipe wollt uschmieren eng Stroof gin. Eng Partie Joeren duerno sin ech gewuer gin, dat dem Mann seng Elteren emgesiedelt goufe, well en Noper si ugeschass hat.

Linda
26. Dezember 2020 - 22.41

Wivill Famillen mengt dir datt Bud voll hun an desen Deeg? Méi wéi eng! Just sie gin net vum Noper vapaff! Sie futéieren sech huelen daat Ganzt net sériös. Esouer missten wierklech falls se den Virus aweschen alles selwer aus hirer Täsch bezuelen!!!! Aaneschter vastin se et net!!!

Jemp
26. Dezember 2020 - 19.49

Ich finde zwar auch, dass man jetzt keine Feste veranstalten sollte, aber es war wohl einer der obigen Kommentatoren, der die verpfiffen hat.
Es sind übrigens die gleichen, die kaum weniger als die Todesstrafe fordern, wenn einer 5 km/h zu schnell fährt, oder im Bushäuschen raucht.
Und: Gibt es auch Strafen, wenn 50 oder mehr Leute aus verschiedenen Haushalten wie Sardinen im Bus, im Zug oder im Flugzeug sitzen?

zyniker
26. Dezember 2020 - 19.34

"Den Beamten sei am Freitag gegen 18.30 Uhr eine Feier in Küntzig gemeldet worden"

un ALL d'Guddmenschen: Ech hu gemengt et misst een mam Verroden bis Ouschtere waarden.

Jimbo
26. Dezember 2020 - 18.50

Ech war mat menger Familll a Frankräich,
wou 6Persounen aus engem aneren Haushalt
hunn dierften offiziell zesummekommen.
E grousse Merci un de Macron!

de Prolet
26. Dezember 2020 - 18.07

Verstösse gegen Ausgangssperren wesentlich strenger geahndet werden. Aber was will man machen? Uneinsichtige, Bornierte unt Trottel wird es immer geben. Wenn dann noch Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit hinzukommen, hört der Spass- in diesen Zeiten-endgültig auf. Dann muss einfach hart durchgegriffen werden.

chronesch Kranken
26. Dezember 2020 - 17.48

Wann se de covid no hirer party kruten. Misst Cns hir remboursements streichen. A si bezuelen hir intensivstatioun mol selwer. Selbstverschuldet!

Risikopatient
26. Dezember 2020 - 16.25

gehiirlos respektlos egoisten, di wuel kaum risikopatienten an der famill hunn, dénen hiirt liewen se welle riskéieren... si kennen 1 cluster mat dozende leit déclenchéieren. 1 mount strofaarbecht an der klinik géif se vleit raisonnéieren, lus protokoll

Jonny
26. Dezember 2020 - 15.09

Respektlos und ohne Vernunft,
darnach wird gemeckert, sollten sich alle mal in der
Neurologie vorstellen,ob es was nützt ist kaum zu glauben.