Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

InfektionsrisikoCHEM und CHdN setzen Besuche ab Freitag bis auf weiteres aus

Infektionsrisiko / CHEM und CHdN setzen Besuche ab Freitag bis auf weiteres aus
 Foto: Editpress-Archiv/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das „Centre hospitalier Emile Mayrisch“ (CHEM) und das „Centre hospitalier du Nord“ (CHdN) setzen ab Freitag die Besuchserlaubnis bis auf weiteres aus. Das haben die beiden Krankenhäuser am Donnerstagnachmittag bekannt gegeben. Die neue Regelung gilt für das CHEM an den drei Standorten Esch/Alzette, Niederkorn und Düdelingen.

Das CHEM definiert jedoch bestimmte Ausnahmen von der neuen Regel – für Patienten, die nicht mit dem Coronavirus infiziert sind, sind das laut CHEM-Mitteilung die folgenden:

  • Besuche für minderjährige Patienten (Anwesenheit beider Elternteile erlaubt)
  • für Partner, die werdende Mütter während der Entbindung unterstützen – auf der Entbindungsstation ein einstündiger Besuch des Ehegatten/Partners pro Tag
  • für Patienten in der kritischen Phase oder am Ende des Lebens: Besuche sind mit Zustimmung des Covid-Arztes möglich

Für Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert sind, können laut der CHEM-Pressemitteilung in Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel beim bevorstehenden Tod des Patienten, Besuche gestattet werden. Die persönlichen Gegenstände der Patienten können täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr am Eingang des Krankenhauses hinterlegt oder abgeholt werden.

Im CHdN gibt es laut Pressemitteilung ebenfalls Ausnahmen – „in den Bereichen Mutterschaft, Palliativmedizin und für Menschen am Lebensende“.

Bereits am Dienstag untersagten die „Hôpitaux Robert Schuman“ (HRS) Besuche an allen drei Krankenhausstandorten – Kirchberg, Zitha-Klinik und „Clinique Sainte-Marie“. Das „Centre hospitalier de Luxembourg“ (CHL) zog am Mittwoch nach.