Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Corona-KriseBelgien setzt Luxemburg auf die Rote Liste – Einreisebeschränkungen gelten ab Freitag

Corona-Krise / Belgien setzt Luxemburg auf die Rote Liste – Einreisebeschränkungen gelten ab Freitag
Ab Freitag könnte das Überqueren der Grenze nicht mehr so leicht sein wie bisher Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg steht seit Mittwochnachmittag offiziell auf der roten Liste des belgischen Außenministeriums. Wie die Behörde auf ihrer Webseite ankündigt, gelten die neuen Einreisebeschränkungen ab Freitag. 

Luxemburg rutscht in der Risikobewertung durch das belgische Außenministerium auf die Liste der Roten Staaten. Damit sind Reisen in das Großherzogtum nicht mehr erlaubt. Das teilt die Behörde auf ihrer Webseite mit. Belgische Anwohner, die sich aktuell in Luxemburg befinden und wieder nach Hause reisen, müssen ab Freitag bei ihrer Rückkehr automatisch in Quarantäne und einen Coronatest absolvieren. Wer nach Belgien reisen möchte und dort länger als 48 Stunden bleibt, muss ein Formular ausfüllen. 

Neben Luxemburg steht auch Frankreich auf der roten Liste. In einem Gespräch mit „France Bleu Nord“ präzisiert der belgische Außenminister Philippe Goffin, dass Grenzgänger nicht von den Einschränkungen an der französischen Grenze betroffen seien. Man werde eine „tolérance de bon sens“ walten lassen, was Einkäufe jenseits der Grenze beträfe. Ob die gleichen Ausnahmen auch für die Luxemburger Situation gelten, ist derzeit unklar. 

Lucinlinburhuc
27. September 2020 - 11.22

Das Schwedische Möbelhaus macht demnächst dicht.

Laird Glenmore
25. September 2020 - 9.33

Alles wunderbare Kommentare, ist wie beim Sport die Supporter sind die besseren Arbitter und die besseren Spieler aber wenn sie auf dem Platz stehen ist alles vorbei, genauso ist ist in der Politik, jeder kann alles besser und man findet immer einen Grund zum Meckern.
Natürlich versuchen die Politiker ihr Land zu schützen aber wie soll man alles unter einen Hut kriegen um es allen gerecht zu machen und niemanden vor den Kopf zu stoßen, wenn man das schaffen würde hätte man den Stein der Weisen gefunden, es funktioniert aber nicht so wie wir es gerne hätten und wenn sich die Menschen an die Regeln halten würden, Hände waschen, Abstand halten, Masken tragen und wenn es auch noch so schwer fällt auf einiges wie Urlaub, Veranstaltungen und Kneipenbesuche zu verzichten hätten wir jetzt nicht die zweite oder dritte Pandemiewelle.
Wenn ich durch Esch / Alzette laufe sehe ich mehr Verstöße gegen die bestehenden Regeln als alles andere aber es ist ja immer einfacher die Schuld bei anderen zu suchen, einige sollten erst mal vor der eigenen Tür kehren bevor sie andere verbal nieder machen in diesem Sinne ein schönes Wochenende und bleibt Gesund.
?????????

jean-pierre goelff
24. September 2020 - 18.17

Hei,d'Frittenheini'en sin och nees erwecht!Nit amstand eng uërdentlich Regierung ze zwaffen mee duërfir get den Nooper eben emmerdeïert!

Karl
24. September 2020 - 15.41

Ich bin froh dass es die Deutschen nicht sind sonst würde dieser 2teWeltkrieg wieder erstehen Nazis usw........arml..

Klitz
24. September 2020 - 15.39

Das Ganze ist keine gezielte Aktion gegen Luxemburg sondern folgt nur einer administrativen Prozedur. Mein Gott warum nehmen denn einige das so persönlich?

HTK
24. September 2020 - 12.01

Wer nach außenhin poltert,der lenkt von den eigenen Problemen ab. Das nennt man dann wohl Heuchelei.

Arm
24. September 2020 - 11.12

Zillebäcker Mentalitéit!

Nomi
24. September 2020 - 10.19

Eis Belch Nooper krei'en keng Regierung ob d'Been, dofir machen se idiotesch Regelen fir hir Nooper !

Se mussen jo Eppes obweises hun ?

Hans Peter
24. September 2020 - 8.21

Es gibt 500 Millionen Gründe warum man noch über Europa und deren Union sprechen kann. Da fällt es nicht ins Gewicht, wenn Sie daran zweifeln.

Minettsdapp
23. September 2020 - 22.26

Dat ass egal wat. Dat Land misst sech selwer op déi rout Lëscht setzen a Lëtzebuerg misst all déi Länner als Risikoland betruechten déi eis op eng rout Lëscht setzen well se 10-20x manner Tester maache wéi mir.

Fernand
23. September 2020 - 22.17

Belgien, das die meisten Tote pM hat in der ganzen EU?
Na dann.

Girard
23. September 2020 - 20.50

Europa und die Freizuchtigkeit besteht nicht Mehr. Jewer bleibt zu Hause, was fur eine Ironie. Warumsolte man noch von Europa vonder europaischenUnion sprechen?