Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

BlaualgenWasserwirtschaftsamt sperrt Baggerweiher in Remerschen

Blaualgen / Wasserwirtschaftsamt sperrt Baggerweiher in Remerschen
Badespaß in Remerschen Foto: Editpress-Archiv

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Für einige Badefreunde fällt das Wochenende ins Wasser: Das Wasserwirtschaftsamt sperrt die Baggerweiher in Remerschen mit sofortiger Wirkung. Der Grund: eine erhöhte Konzentration von Blaualgen. 

Schlechte Nachrichten für Wasserfans: Laut Meteolux sollte der Spätsommer Luxemburg am Wochenende noch einmal Temperaturen bis zu 27 Grad bescheren – aber eine Abkühlung davon ist zumindest in Remerschen nicht mehr möglich. 

Denn das Wasserwirtschaftsamt hat die dortigen Baggerweiher mit sofortiger Wirkung gesperrt. Laut einer Pressemitteilung des Umweltministeriums am Freitagmorgen wurde im Wasser ein vermehrtes Aufkommen von Cyanobakterien beobachtet, die sogenannten Blaualgen. „Die Anwesenheit der Art Microcystis sp. wurde vom Forschungszentrum LIST nachgewiesen“, schreibt das Umweltministerium. „Es kann durch die Toxinproduktion bei Mensch und Tier gesundheitliche Probleme verursachen.“ 

In den Baggerseen in Remerschen wurde eine Konzentration von zehn Mikrogramm Microcystin pro Liter gemessen – die Alarmschwelle liegt bei vier Mikrogramm. Das Verbot umfasst alle Badeaktivitäten. 

Das Bade- und Wassersportverbot an der „Rommwiss“ am Stausee bleibt weiter bestehen, an den anderen Stränden am Stausee und der oberen Sauer ist das Baden derzeit noch erlaubt. 

Mr. Penibel
11. September 2020 - 17.36

Das Wasserwirtschaftsamt verbietet, das 'Sperren' muss der Inhaber besorgen.