Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

PolizeiNicht mehr oder weniger Einsätze während des Lockdowns in Luxemburg

Polizei / Nicht mehr oder weniger Einsätze während des Lockdowns in Luxemburg
Die Beamten überwachten während des Lockdowns hauptsächlich die Einhaltung der Einschränkungen seitens der Bürger. Foto: Didier Sylvestre / Editpress

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei war während des Lockdowns „nicht weniger häufig im Einsatz“ als zu normalen Zeiten. Das teilte der zuständige Minister François Bausch auf eine parlamentarische Anfrage der ADR-Fraktion mit. Nur das Einsatzfeld habe sich unterschieden.

Die Polizeieinsätze hätten sich insofern verändert, als dass die Beamten verstärkt kontrolliert hätten, ob die Bürger sich an die Einschränkungen während des Lockdowns hielten. Im Zuge dessen sei die Polizei auch Anrufen von Bürgern nachgegangen, die ihre Mitmenschen wegen etwaigen Fehlverhaltens bei den Ordnungshütern meldeten.

Insgesamt hätte die Anzahl der Einsätze weder ab-, noch zugenommen, so Bausch. Der Rückgang in den „klassischen“ Bereichen (Einbruch, Dienstahl etc.) oder im Verkehr wurde durch die coronabedingten Einsätze kompensiert. Auch die Meldungen häuslicher Gewalt seien nicht exponentiell in die Höhe geschossen – sie wären ähnlich hoch wie sonst, wenn sich die Menschen verstärkt zu Hause aufhielten, etwa zur Weihnachtszeit.