Die andauernden Grenzkontrollen an der deutschen Grenze zu Luxemburg und Frankreich stoßen auf beiden Seiten der Mosel auf heftige Kritik. Im Anbetracht des Europatages am 9. Mai wollte die Stadt Echternach am Freitag um 12 Uhr eine Protestaktion für ein sofortiges Ende der deutschen Grenzkontrollen organisieren. Zu dieser wurden rund 50 regionale politische Vertreter aus Luxemburg und Deutschland erwartet.
Nur wenige Stunden nach dieser Ankündigung muss die Stadt Echternach einen Rückzieher machen: Wie in einem Presseschreiben mitgeteilt wird, habe die Luxemburger Polizei die Gemeinde vor der Aktion gewarnt. Es bestehe das Risiko einer öffentlichen Versammlung. Dies verstoße gegen die aktuell geltenden Vorschriften wegen der Corona-Krise.
DIE GANZ WELT ASS MAM VIRUS GEPLOOT FIRWAAT GRENZEN ZOU LOOSEN HAUT ASS EUROPADAAG ODER ASS ET TRAUERDAAG MACHT GRENZEN OP AN SCHNELL ET HELLEFT SOUWIESOU NAISCHT AUSSER ET HAELLT EEN SECH UN DAAT WAAT GESOOT GOUF OFSTAND HAALEN MASKEN UN WANN EEN DER HUET FANGEREN WAESCHEN ASW ALSO GRENZEN OP ET GINN LEID DEI FAMILLE HUN ODER DEIEREN RESERVEIERT HUN AN MUSSEN SICHEN GOEN ECH MUSS OCH ENG KLENG RASSEKAATZ AN FRANKREICH SICHEN GOEN MUSS ECH DANN EXTRA PAOEIEREN HUN WUARDEN OP ENG AENTWERT MERCI
Seehofer sollte sich schämen,die grenzen für den 9.mai geschlossen zu halten. Sollte seehofer der nächste bundeskanzler werden,dann gnade uns gott für europa.
Die ganze Verordnung mit den Einschränkungen, war doch von Anfang an sehr fragwürdig.
Ich habe vor kurzen einen Leserbrief im "J" gelesen, ich glaube der Titel war Fragen über Fragen oder so. Da hat ein Bürger sehr interessante Fragen bezüglich der verfassungskonformen Anwendung der Maßnahmen gestellt, blieb bis heute noch unbeantwortet. Natürlich sollten die Leute demonstrieren, wenn sie der Meinung sind demonstrieren zu müssen.
Ech kann mir net virstellen dass Police ging engem Politiker enn Protokoll ging schreiwen!
@ P.Dauer
das stimmt Herr Dauer ,aber ich meine den Warenverkehr von den Häfen nach Deutschland.
@ luss / vielleicht weil Belgien seine Grenzen schon kontrolliert und der Bund es somit nicht machen muss.
@Alois Das stimmt so nicht.
warum wird an den Grenzen von Belgien und Holland zu Deutschland nicht von deutschen Polizisten kontrolliert .
Die Verkehrsachsen zu den Häfen von Rotterdam und Antwerpen verlaufen über diese Grenzen . Die Deutsche Industrie die auf die Warenströme aus diesen Häfen angewiesen ist,kann keine Lastwagenstaus an diesen Achsen gebrauchen.
Fast 20 Prozent der industriellen Vorprodukte die Deutschland benötigt gehen über die Grenze der beiden Beneluxländer.
Ja und,die geschlossenen Grenzen verstossen gegen die Grundrechte der Europäer,wird jetzt immer lächerlicher das ganze.