„Dass die Batterien leer sind, muss man respektieren“, erklärt Jean Asselborn (LSAP) im Gespräch mit Frank Goetz. Allerdings würde die Geschichte zu lange schleifen und der Wirtschaftsminister täte sich selbst und der Partei keinen Gefallen damit, die Situation noch weiter in die Länge zu ziehen. „Das Datum muss vor Ende des Jahres stehen“, sagt Asselborn. Etienne Schneiders Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Er erklärte gegenüber RTL, dass er am Montag eine Pressekonferenz halten wird, wo er sich zu diesem Thema äußern wolle.
Auf den kolportierten Wechsel in die Privatwirtschaft angesprochen, reagiert der Außenminister zurückhaltend. Er führt Gerhard Schröder und die deutsche SPD als mahnendes Beispiel an, sieht Schneiders Leistungen für die luxemburgische Wirtschaft allerdings als herausragend, weswegen er einen Posten in der luxemburgischen Ökonomie durchaus für angebracht hält.
Die Spekulationen um Franz Fayot als Nachfolger Schneiders in der Regierung bestärkt Asselborn. Fayot hätte sowohl das Wahlergebnis als auch die Kompetenzen, die das Amt erfordert. In Bezug auf Francine Closeners Ambitionen auf den Posten der Parteipräsidentin hält der Außenminister sich indes bedeckt. Es wäre zu früh, darüber zu reden, vor allem da mehrere Parteimitglieder Interesse an dem Posten hätten.
De Maart
Asselborn und Schneider: " Ib dip dap und du bist ab! " :)
den Stull wärd net laang onbesaat bleiwen,
do wärten Geier drop warden fir den ze besetzen.