Sie sind in der Weihnachtszeit einfach nicht mehr wegzudenken und bleiben oft bis in den Januar hinein in den Wohnzimmern Luxemburgs stehen: die geschmückten Weihnachtsbäume. Doch die Tannen können auch zu einer richtigen Feuergefahr werden.
So passiert in Weimerskirch am Heiligabend. Gegen 19 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr alarmiert, weil ein Weihnachtsbaum lichterloh brannte. Die Bewohner konnten den brennenden Baum zwar auf die Terrasse ziehen. Allerdings verbrannte sich eine Person dabei so schwer, dass sie danach ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dem Wohnzimmer hat die Rettungsaktion auch nicht besonders geholfen, denn es entstand trotzdem erheblicher Schaden.
Besonders gefährlich werden die Weihnachtsbäume, wenn sie nicht regelmäßig gegossen werden und austrocknen. Deswegen sollte ein guter Weihnachtsbaum-Ständer es auch ermöglichen, den Baum mit Flüssigkeit zu versorgen. Auch sollten Kerzen weder unbeaufsichtigt brennen gelassen noch in der Nähe eines Weihnachtsbaums platziert werden. Adventskränze sind eine ebenso große Brandgefahr. Sie sollten auf keinen Fall auf einer brennbaren Fläche abgelegt werden. Löschmöglichkeiten sollten auch in der Nähe gegeben sein. Denn immerhin lösen in Luxemburg pro Jahr zwischen sechs und vier brennende Weihnachtsbäume und Adventskränze einen Feuerwehreinsatz aus.
Im Falle eines Brandes sollten die Bewohner, wenn noch möglich, den Brand in der Entstehungsphase löschen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wenn das nicht mehr möglich ist, soll man das Gebäude schnellstmöglich verlassen und die Tür zum Brandraum hinter sich schließen. Anschließend soll die Feuerwehr über die europaweit gültige Notrufnummer 112 alarmiert und alle anderen Personen im Gebäude gewarnt werden.
De Maart


Aber, aber, Mars. Das Wort "Unkraut" ist ein pflanzenrassistisches Wort und sollte nicht benutzt werden. Jedes Kraut hat einen Nutzen und wenn es nur dazu dient, die Insektenwelt zu erhalten, Insekten, die wiederum Nahrungsgrundlage für etwa Vögel sind. Aber warum nicht seinem Liebchen einen Kübel mit Wildblumen schenken? Gehen Sie hinaus, stechen ein Stück Wiese mit schönen Blütenpflanzen aus, tun es in einen Topf, und fertig ist das absolute Ökogeschenk mit Wildblumen. Und vergessen Sie die Schwiegermutter, die soll sich im Kaktus stechen... ;-)
@H.Asser. Sie Spaßbremse ! Bäume sind quasi Unkraut, d.h. sie wachsen ständig nach, sie brauchen weder gedüngt, noch gegossen zu werden, sie frieren im Winter nicht und den Sommer überleben sie auch ! Und: Luttepottos werden auch einfach abgesägt. Und die wachsen nicht nach ! Ich möchte auch gerne sehen was Ihre Liebste Ihnen flüstert wenn Sie mit einem Kaktus antanzen? Und wenn Sie den ersten Preis bekommen wollen, dann schenken Sie Ihrer Schwiegermutter zum Geburtstag Chrysanthemen,,,,,
Für das Fest der Liebe werden Bäume einfach abgesägt. Kein Respekt vor der Schöpfung. Als würden uns Menschen die Füsse abgesägt... So ist es denn auch mit Schnittblumen, sie sind dem Tode geweiht wenn sie als Liebeszeichen verschenkt werden. Wie kann Mann/Frau sich daran erfreuen? Pervers. Nein, so etwas kommt nicht ins Haus. Warum nicht ein kleiner Baum im Topf kaufen, der später verpflanzt werden kann? Oder anstatt Schnittblumen vielleicht ein lieber kleiner grüner Kaktus? Aber bitte ohne eingesteckte Kunstblumen, Farbspray und aufgeklebte Augen und dergleichen abartiges Zeugs, denn auch auf diese Weise wird mit Pflanzen Geld verdient. Diesen Wahnsinn sollte Mann/Frau nicht unterstützen.
Kein Problem, ich hab meinen Weihnachtsbaum schon vor Jahren 'weggedacht', das war gar nicht schwierig.
Jedes Jahr fackeln wieder Dutzende Leute ihr Wohnzimmer ab oder direkt das ganze Haus, früher war es meistens der Weihnachtsbaum, heute fackeln sie nur noch mit dem Adventskranz, weil da unverständlicherweise noch brennende Kerzen benutzt werden.
Und dann gehen die Leute ins Bett oder schnell was einkaufen und schon brennt's.
Echte Wachskerzen sind zwar romantischer aber trotzdem haben sie an einem Weihnachtsbaum NICHTS zu suchen ! Es gibt heute auch schöne Ersatzlösungen und es gibt sogar elektrische Kerzen, in denen in jeder einzelnen eine Batterie ist. Angezündet (pardon eingeschaltet) werden sie allesamt miteinander per Fernbedienung und geben dann -wie eine echte Kerze- ein flackerndes Licht von sich. Völlig sicher ! Trotzdem: nachts ausschalten bitte !!!