Esch/Alzette und die Südregion dürfen im Jahr 2022 die Europäische Kulturhauptstadt ausrichten. Das entschied eine internationale Jury Anfang November. Seitdem ist „Esch 2022“ auch an kaum einem vorbeigegangen, hat TNS Ilres in seiner Monatsumfrage ermittelt.
Von 522 befragten Personen wussten 73 Prozent, dass Esch im Jahr 2022 Europäische Kulturhauptstadt wird. 27 Prozent gaben an, das nicht zu wissen. Die Umfrage ergab zudem, dass besonders die älteren Semester (im Alter über 65 Jahre) über die Ernennung informiert sind (91 Prozent). Bei den Jüngeren (18 bis 24 Jahre) wussten nur 50 Prozent, worum es bei Esch 2022 geht.
Die Nominierung selbst trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung. Für 74 Prozent ist die Ernennung von Esch als Europäische Kulturhauptstadt 2022 eine gute Sache (33 Prozent finden es sogar sehr gut). Für 15 Prozent ist es weder positiv noch negativ. 3 Prozent glauben, es sei schlecht für Luxemburg, und ein Prozent gibt an, es sogar sehr schlecht zu finden. 8 Prozent der Befragten antworteten schlicht, sie würden es nicht wissen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können