Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Das Jahr des Rekords

Das Jahr des Rekords

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Tageblatt hat das Fußball-Jahr 2017 in Wort und Bild zusammengefasst.

Seit Donnerstagabend ist das Fußball-Jahr für die luxemburgische Nationalmannschaft vorbei. Nach dem 2:1-Erfolg im Testspiel gegen Ungarn stehen drei Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus neun Spielen zu Buche. Diese elf Punkte stellen einen neuen Rekord in der 109-jährigen Geschichte des nationalen Verbandes FLF dar. Der vorherige Rekordhalter war die 95er Generation, die zehn Zähler holte. Das Tageblatt hat das Fußball-Jahr 2017 in Wort und Bild zusammengefasst.

Hoffnungsvoll

25.3.2017 Luxemburg – Frankreich 1:3 (WM-Qualifikation), Tor: Aurélien Joachim.

Die „Roten Löwen“ starteten mit einer starken Leistung gegen Frankreich ins Fußballjahr. Im ausverkauften Stade Josy Barthel glich Luxemburg in der 34. Minute zum 1:1 aus und packte die Weltklassespieler auch danach an der Gurgel. Doch es gab zwei Wermutstropfen: erstens die mangelhafte Chancenverwertung der FLF-Auswahl und zweitens den Kreuzbandriss von Anthony Moris (siehe Foto). Der Torwart des FC Malines fiel danach sieben Monate aus.

Ernüchternd

28.3.2017 Luxemburg – Kap Verde 0:2 (Testspiel)

72 Stunden nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich wurde die luxemburgische Nationalmannschaft gegen Kap Verde wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In der ersten Stunde befand sich die Mannschaft im Tiefschlaf. Nach der Partie wurde vor allem der Auftritt von Christopher Martins scharf von Auswahltrainer Luc Holtz kritisiert. Kurz vor Schluss vergab Aurélien Joachim zudem einen Elfmeter. In Hesperingen lief an diesem Tag nichts zusammen.

Jugendlich

4.6.2017 Luxemburg – Albanien 2:1 (Testspiel), Tore: David Turpel, Kevin Malget. 

Der erste Erfolg des Jahres und der erste Sieg seit November 2015, als man in einem Testspiel Griechenland mit 1:0 bezwang. Im Schnitt war die Mannschaft, die Albanien mit 2:1 besiegte, 22,5 Jahre alt. Die FLF-Auswahl trat zudem ohne sechs erfahrene  Stammspieler an. Laurent Jans trug an diesem Abend zum ersten Mal die Kapitänsbinde und Verteidiger Kevin Malget erzielte per Kopf seinen ersten Treffer für die Nationalmannschaft.

Fatalistisch

10.6.2017 Niederlande – Luxemburg 5:0 (WM-Qualifikation)

Vor 45.000 Zuschauern im Rotterdamer „de Kuip“ wurde die FLF-Formation von Beginn an von einer „Oranje“-Welle überrollt. Fatal war auch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Verteidiger Chanot nach 25 Minuten. Erschwerend kam hinzu, dass die niederländischen Topstars Arjen Robben und Wesley Sneijder ihr ganzes Können abriefen. Außerdem schrieb Vincent Thill negative Schlagzeilen, als er nach seiner Auswechslung den Handshake verweigerte und in die Wasserflaschen trat.

Dramatisch

31.8.2017 Luxemburg – Weißrussland 1:0 (WM-Qualifikation), Tor: Daniel da Mota.

Schlechter konnte die Vorbereitung nicht laufen. Vor der wichtigen Partie fiel ein Spieler nach dem anderen aus. Am Ende hatte der Nationaltrainer neun Ausfälle zu beklagen. Eine fast schon dramatische Situation für einheimische Verhältnisse. Doch die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern passte. Dan da Mota konnte in der 61. Minute das entscheidende Tor erzielen und sicherte Luxemburg damit den ersten Sieg in der WM-Quali 2016/17.

Historisch

3.9.2017 Frankreich – Luxemburg 0:0 (WM-Qualifikation).

Die Nacht von Toulouse wird wohl keiner so schnell vergessen. Die luxemburgische Nationalmannschaft schrieb beim 0:0-Unentschieden gegen Frankreich Geschichte. Zum ersten Mal holte eine FLF-Auswahl einen Punkt in einer Qualifikation gegen eine Weltmeisternation. Und es hätten sogar drei sein können, wäre Gerson Rodrigues’ Schuss nicht vom Pfosten abgeprallt. In den Tagen danach sorgte der Punktgewinn der „Roten Löwen“ in vielen europäischen Medien für Furore.

Katastrophal

7.10.2017 Schweden – Luxemburg 8:0 (WM-Qualifikation).

Was für die Brasilianer die 1:7-Niederlage im WM-Halbfinale 2014 gegen Deutschland, ist seit dem 7. Oktober für Luxemburg die 0:8-Schlappe gegen Schweden in Stockholm. Für die FLF-Auswahl ist es die höchste Niederlage der jüngeren Fußballgeschichte. Zuletzt gab es vor 35 Jahren mit dem 0:9 gegen England eine noch höhere Klatsche. Damit war die Image-Verbesserung nach dem 0:0-Remis gegen Frankreich erst einmal wieder in den Hintergrund gerückt.

Reaktionsschnell

10.10.2017 Luxemburg – Bulgarien 1:1 (WM-Qualifikation), Tor: Olivier Thill.

Nur 72 Stunden hatten die Nationalspieler Zeit, um sich von der schlimmsten Niederlage ihrer noch jungen Fußballer-Karriere zu erholen. Die Reaktion folgte auf dem Fuß. Gegen Bulgarien gingen die „Roten Löwen“ schon nach 3 Minuten durch das erste Länderspieltor von Olivier Thill in Führung. Chochev erzielte in der 68. den Ausgleich. Durch diesen Punkt beendete die FLF-Auswahl die WM-Qualifikation auf dem fünften von sechs Plätzen mit sechs Punkten.

Stürmisch

9.11.2017 Luxemburg – Ungarn 2:1 (Testspiel), Tore: Aurélien Joachim, Marvin Martins.

Besser als mit einem Sieg kann man das Jahr nicht abschließen. Luxemburg zeigte sich von seiner stürmischen Seite und deutete an, auf was sich die Zuschauer im nächsten Jahr und in der Nations League freuen dürfen. Zudem wurde Ungarn zum ersten Mal überhaupt bezwungen.

Die Tops ….

  • Die Bilanz: drei Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen.
  • Der Rekord: Elf Punkte holte noch keine luxemburgische Nationalmannschaft innerhalb eines Jahres.
  • Toulouse: Das Unentschieden gegen Frankreich gilt als einer der größten Momente der nationalen Kollektivsport-Geschichte.
  • Die Auswahl: Gegen Frankreich und Weißrussland fehlten neun potenzielle Stammspieler. Die Reserve bewies aber, dass sie mehr als nur Lückenfüller ist.
  • Die Vielseitigkeit: Die sieben Tore im Jahr 2017 wurden von sechs verschiedenen Spielern erzielt.

… und Flops

  • Die Schmach: Die 0:8-Niederlage gegen Schweden geht als einer der schwärzesten Momente der jüngeren Fußballgeschichte in die Sport-Annalen ein. Auch die 0:5-Schlappe gegen die Niederlande war alles andere als rühmlich.
  • Das Verletzungspech: Die Profis Lars Gerson, Maxime Chanot und Anthony Moris fielen fast die Hälfte des Jahres aus.
  • Die Naivität: 2,3 Gegentore kassierte die FLF-Auswahl pro Spiel. Oft wirken die Gegentore vermeidbar. Ein Grund dafür ist oft die Naivität einzelner Akteure, dies ist jedoch auch auf das sehr junge Durchschnittsalter der Mannschaft zurückzuführen.