Die Ratingagentur Fitch hat Luxemburg erneut die Bestnote „AAA“ verpasst. Das teilte die Regierung am Samstagmorgen mit. Der Luxemburger Staat habe wenig Schulden, der Wirtschaftswachstum sei in den vergangenen fünf Jahren stärker ausgefallen als in anderen „AAA“-Ländern und in der Eurozone. Laut Regierung geht Fitch davon aus, dass dieser Trend bis 2019 anhält.
Als Risikofaktor hat die Ratingagentur jedoch die Folgen eines „chaotischen“ Austritt Großbritanniens aus der EU ausgemacht. Auch die hohen Immobilienpreise in Luxemburg sieht Fitch negativ – allerdings „sind die Risiken für die finanzielle Stabilität gering“.
De Maart
Die Zukunft steht in den Sternen. Astrologen sind jedenfalls davon überzeugt. Andere schwören auf die Glaskugel oder das Kartenlesen. Bis dato war nicht klar ersichtlich, wieso die US rating Agencies Noten verteilen, die auf nicht relevanten Daten basieren. Weil die Wirtschaftsstatistik (BIP) Luxemburgs in der Vergangenheit besser abgeschnitten hat, als in anderen Ländern, schlussfolgert Fitch, diesem Bestnoten zu verteilen. Ganz einfach unseriös und verlässig.