Sonntag23. November 2025

Demaart De Maart

Mehr Kilometer fürs Geld

Mehr Kilometer fürs Geld

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Taxitarife in Luxemburg sind nicht nur gesunken, sondern auch vielfältiger geworden. Das geht aus einem jüngst veröffentlichten Bericht des „Observatoire de la formation des prix“ hervor. Der Bericht selbst befasst sich primär mit den Folgen des neuen legalen Rahmens für die Taxibranche, der 2016 in Kraft trat. Letzter sah hierbei unter anderem vor, dass fortan nicht mehr die Gemeinden, sondern der luxemburgische Staat die Vergabe von Taxilizenzen übernimmt. Dazu führte das Gesetz das Prinzip der Tariffreiheit bei Taxis ein; zuvor waren die Maximalpreise noch mittels großherzoglicher Verordnungen festgelegt worden.

Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes im September 2016 hatten diverse Akteure aus der Taxibranche bezweifelt, dass diese im Gesetz festgelegten Maßnahmen zu einer Verringerung der Preise führen würden. Allerdings habe dem Bericht zufolge das Statec im Rahmen seiner Berechnungen zum „Indice des prix à la consommation“ (IPCN) nun festgestellt, dass sich die Taxipreise ab April 2017 – also nach dem Ende der Transitionsphase des Gesetzes – leicht verringert haben.

Größeres Angebot

Des Weiteren sei man laut Observatoire zum Schluss gekommen, dass es mittlerweile ein größeres Angebot an unterschiedlichen Tarifen gebe. Allerdings könne diese Bilanz bislang nur als vorläufig erachtet werden. Im Laufe der nächsten Jahre soll dann noch eine detaillierte Analyse folgen.

Die Taxibranche in Luxemburg war in der Vergangenheit immer wieder wegen mangelnder Transparenz und übermäßig hoher Tarife kritisiert worden – unter anderem von der „Union luxembourgeoise des consommateurs“ (ULC) und dem „Automobilclub Luxemburg“ (ACL). Einer im März 2017 durchgeführten Umfrage von TNS Ilres zufolge (die auch im Bericht des Observatoire erwähnt wurde) fahren 52% der Einwohner Luxemburgs nie mit dem Taxi; nur 3% nutzen es mindestens einmal die Woche. Der Nutzungsgrad des Transportmittels variiert hierbei stark je nach Region. So wird in Luxemburg-Stadt das Taxi häufiger genutzt als in anderen Gebieten des Großherzogtums.

 

Maxime Weber

KTG__
5. August 2017 - 13.17

Kennt de "Pompier Sam" d'Firma "Uber"? Soss géif en dat net verlaangen, datt déi sech hei duerchsetzen. Déi Firma ass eng vun deenen neien Drecksfirmaen, déi an der lescht opkomm sinn a se liewen (genee wéi zum Beispill och Airbnb) dovun, datt hir Mataarbechter sech selwer beducksen.

c.kremer
5. August 2017 - 12.20

Das Taxigeschäft mus viel abwerfen, wenn ich sehe, wie eine Taxifirma mit E-Autos der kalifornischen Edelmarke fährt. Leasing, sicher, aber trotzdem.

Rosch
3. August 2017 - 9.07

@Pompier Sam. Mir brauchen endlech UBER mat enger Monopolstellung ! Nee: Manner Steieren brauche mer: Z.B. Verbëllegten Sprit fir Taxi'en ! D'Regierung huet z.B. op Wunnéngen d'TVA vun 3 op 17% gehuew fir Krichgedrecks ze kaafen an elo gët se nët färdeg iwer déi héich Wunnéngspräisser a Mieten ze meckeren. DAAT brauche mer nët ! Daat as d'Biirger BELUNN ! WÉINSTENS SIN ECH ESOU ÉIERLECH............................daat hu mer dach schon héieren............................

Rosch
1. August 2017 - 13.54

"Mein" Taxi ist auch billiger geworden. Leider funktioniert das Mess- und Anzeigegerät nicht immer....................... was ich auch verstehen kann denn die Hälfte des Preises sind Steuern !

Mario Reinert
1. August 2017 - 10.22

Wenn das billig ist????
Krankentransport morgens 10-12.00
CHL - Betzdorf - CHL ca. 40Km 163,40 Euro = 4,085 Euro/Km.
Kommentar des Fahrers: das Ministerium legt die Peise fest

Rot Kreuz Transport Colpach - CHL - Colpach ca. 88Km 283,42Euro = 3,22 Euro m2.
Für die Preise kann ich auch nach Frankfurt und zurück fliegen (Luxair).

Hier werden auch nicht mobile Verkehrsteilnehmer geschröpft, die den ÖPNV nicht benutzen können.

Tom Reinert
1. August 2017 - 9.55

Vum Findel op Jonglënster: 12 Minutten fir 13km hu mech gëschter 64 Euro kascht! Komplett verréckt!!

Pompier Sam
1. August 2017 - 9.27

"leicht verringert" ?
Also sinn se nach emmer mat dei deierst op der Welt?
Mir brauchen endlech Uber.

svendorca
1. August 2017 - 8.38

vor einem Jahr bezahle ich 11,85 Euro ( Nachts Tarif ) von der rue Notre Dame nach rue D' Eich. Vor 2 Monate dieselbe Tour, dieselbe Firma 20,36 Euro. Wo ist da die verbilligte Preisspanne?