Samstag22. November 2025

Demaart De Maart

Staat nimmt mehr ein als 2016

Staat nimmt mehr ein als 2016

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Steuereinnahmen des luxemburgischen Staats sind in der ersten Hälfte 2017 um 3,2 Prozent zum Vorjahr gestiegen.

Die Steuereinnahmen des luxemburgischen Staats sind in der ersten Hälfte 2017 um 3,2 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt nahm das Finanzministerium 230 Millionen Euro mehr ein als in der ersten Jahreshälfte 2016. Das teilte die Statistikbehörde Statec am Mittwoch mit.

Die Rate, mit der die Einnahmen wachsen, verlangsamt sich demnach. In den beiden vergangenen Jahren stiegen sie nämlich um vier Prozent. Als Grund dafür haben die Statistiker die Steuerreform und den Rückgang bei den Mehrwertsteuereinnahmen beim Onlinehandel ausgemacht. Auf der anderen Seite konnte der Staat durch die Indexerhöhung, den stärkeren Konsum und steigende Aktienkurse mehr Einnahmen als zuvor verbuchen.

Den Pingelechen
27. Juli 2017 - 17.56

Also den Iwerschoss un Geld am Haushaltssäckel vum Staat misst den Leit dann awer och erem zeréck kréien an opgedéelt gin ennert dem schaffendem Vollék,oder wier dat net méi wéi richteg ??

Serenissima
27. Juli 2017 - 11.34

Die Renten erhöhen ( geklaute Indextranchen nachzahlen) und Steuern senken ...das wäre doch mal was für das ganze Volk dann, das das denn der Regierung danken würde und sie enifach wieder wählen könnte im Oktober 2018..

BillieTH
26. Juli 2017 - 21.35

Und die ausgaben steigen hoffentlich mit weniger als 3.2 pct ? Auch nach das letzte Woche versprochene Urlaubsjahr fur die Staatsbeambter ? Oder ist dass fur die Zukunftige Generationen zu zahlen ? Meine Kinder und Enkelkinder sind Sie dankbar, Herrn Innnenminister.

Werner B.
26. Juli 2017 - 15.56

Oder aber die Steuern zu senken.

Jemp
26. Juli 2017 - 13.06

Gut, dann waere es ja an der Zeit, die Gehaelter und Renten zu erhoehen.