Glutenfreies Brot ist beim Abendmahl in der katholischen Kirche nicht zugelassen. Daran erinnerte der Vatikan am Samstag in einem Rundbrief an die Bischöfe. „Hostien, die überhaupt kein Gluten enthalten, sind für die Eucharistie ungültige Materie“, heißt es in dem Schreiben der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Das Brot müsse ungesäuert sein und aus reinem Weizenmehl bestehen.
Da Hostien und Wein heutzutage auch im Internet oder in Supermärkten angeboten würden, müssten Bischöfe die Qualität der notwendigen Produkte überwachen, hieß es darin. Der im Vatikan für das heilige Sakrament zuständige Geistliche Robert Sarah fordert Hersteller von Hostien zu „absolutem Respekt“ vor der Eucharistie auf.
Keine Ausnahmen
Doch manche Produzenten dürften wohl aufatmen: „Die Kongregation hat entschieden, dass eucharistische Materie, die mit genetisch veränderten Organismen zubereitet wurde, als gültige Materie angesehen werden kann“, hieß es in der Erklärung.
Auch für Zöliakie-Patienten, bei denen bereits kleinste Mengen des Klebereiweißes Reaktionen des Immunsystems auslösen, wird keine Ausnahme gemacht. Laut Vatikan können in Ausnahmefällen Hostien mit weniger Gluten ausgegeben werden. Sie müssten aber immer noch so viel enthalten, dass die Zubereitung des Brotes ohne fremdartige Zusätze möglich sei und ohne „Rückgriff auf Vorgangsweisen, die dem Brot seinen natürlichen Charakter nehmen“. Zöliakie ist eine Glutenunverträglichkeit.
Die Eucharistiefeier ist ein heiliges Sakrament in der katholischen Kirche und symbolisiert die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib Christi.
AFP/dpa
De Maart
Wien ass de Jesus?
An ech hun ëmmer gemengt et kënnt een och einfacht Brout vum Bäcker an e Patt Elbling vun der Musel
verzauberen. Do hun ech mech dann ower déck geirrt. T'jo "lifelong learning"!!!!!
PS. Och Leit _ouni_ Zöliakie kënnen do austrieden. :-)
Fir Leit mat Zöliakie, op www.fraiheet.lu kënnt der aus der Kierch austrieden, et geet ganz einfach a kascht kee Frang.
Glücklicherweise gibt es ja noch die Malachiasweissagung....
Mat glutenfraien Hostien gett et Problemer bei der Verwandlung. D'Verwandlung ass emmerhinn eng komplex Aktioun, a wann sech do net genau un d'Formel gehal gett, kinnt et eng Explosioun ginn oder en Donnerwieder oder wat weess ech. Mat esou eechte Sachen ass schon eleng aus Secherheetsgrenn net ze spaassen, an dat huet och de Vatikan erkannt. Déi Leit déi do setze, muss ee jo awer fir séreux huelen. Virleefeg also Pech fir d'Zöliakisten, da kommen déi eben an d'Hell. Ech vertrauen awer drop, datt se am Vatikan un enger neier Formel schaffen, woumat een esouguer Plastikshostie ka verwandelen. Dat wir d'Léisung, well déi kinnten och recycléiert ginn, an et bräicht een net méi esouvill Fachleit fir déi Verwandlung ze vollzéien, déi scho benotzten Hostie wire jo no enger einfacher Desinfectioun wi nei. Dat wir eng win-win-Situatioun, fir di Gleeweg a fir d'Kierch, well bekanntlech feelt et jo emmer méi un entsprechende Fachleit.
Hostecher sollten och verbueden sin, ob mat oder ouni Gluten! Dat Richtigt wiren Matzen wi zu Jesus' Zait! De Jesus war schliesslech och nëmmen en einfachen Judd.
A China kréie se Räis Hostecher, an de Phlegeheimer Vollkorn oder Glutenfräier soss géifen verschidden Nonnen dru stierwen. Kennen zwou déi schons 25 Joër Glutenfräi Hostecher kréien. Egal waat aus dem Vaican.
Jejeje, a wéi ass et mat glutenfräie Spaghetti fir ons aner Pastafari?
Gluten oder Glutenfrei' ass daat bei enger Hostie wichteg ????? Schmaart se annescht ????
Dach Rosch.
Awer doriwwer schwätzen se net gär, well se soss an de Bing kéimen.
Hun se soss keng Problemer ?