Direktor Jean-Michel Collignon war denn auch zufrieden und sieht erfreuliche wirtschaftliche Indikatoren. Wenn jetzt auch beim Autosalon noch eine zufriedenstellende Entwicklung festzustellen sei, bedeute dies eine positive Haltung für die wirtschaftliche „reprise“, erklärte er auf Anfrage dem Tageblatt gegenüber.
Während am Freitag und Samstag bereits zahlreiche Ferienfreaks vorstellig wurden, verzeichnete man gestern Nachmittag „full house“. Noch um 17.00 Uhr kamen zahlreiche Gäste, um den „Vakanz“-Salon zu besuchen.
Direkten Kontakt gesucht
„Gebucht wird eher selten auf der Reisemesse“, so Collignon, „denn die meisten Besucher wollen sich vorerst einmal in Ruhe informieren und das vorliegende Material begutachten, bevor sie sich für ihren Ferienaufenthalt entscheiden.“
Interessant war denn auch, dass diesmal weniger Leute mit von Katalogen vollgestopften Tüten in den Gängen anzutreffen waren und dass sie eher gezielt zu den Ständen der Reiseanbieter gingen, um sich hier persönlich zu informieren und beraten zu lassen.
Dies wurde von den Ausstellern natürlich begrüßt, da der direkte Kontakt und der konstruktive Dialog sicherlich die besten Dienstleistungen auf solchen Messen darstellen dürften.
Besonders belebt war die Mittelhalle 8, wo die Luxemburger Reiseanbieter wie LuxairTours, ULT (Voyages Flammang, Voyages Emile Weber, Demy Cars, Evasion), Voyages Sales Lentz, Voyages Unsen, das Luxemburger Tourismusministerium mit dem ONT usw. ihre Bleibe hatten. Hier fanden denn auch 50 verschiedene Unterhaltungsveranstaltungen statt, deren Geräuschpegel verschiedenen Ausstellern jedoch nicht gelegen kam.
Gut besucht war der Stand von Editpress. Tausende von Interessenten nahmen an dem Gewinnspiel teil, das zusammen mit Neptune Cruises und Voyages Flammang organisiert worden war, und konnten sich von den Editpress-Produkten (Tageblatt, Le Jeudi, Le Quotidien, Revue) überzeugen und Gratis-Abonnements für drei Monate erhaschen.
Weit über 20.000 Besucher
Positiv verlief die „80s Vakanz-Party“ am ersten Tag des Salons, zu der die Profis Chocolate Elvis und die Musketeers sowie die großen Luxemburger Reiseunternehmen und die Messeleitung eingeladen hatten. Überhaupt sprechen die Verantwortlichen von Luxexpo von einer lockeren Atmosphäre.
Und zum Salon selbst die Schlussfolgerung: „Die Besucherzahlen und der leistungsreiche Anfang am Freitag, mit der größten Zahl an Besuchern seit zehn Ausgaben, bestätigen, dass die Tourismusmesse Vakanz im Laufe der Zeit ein absolutes Muss für alle Reiselustigen geworden ist.“
Schlussfolgernd erklärte gestern Jean-Michel Collignon, dass aufgrund des diesjährigen Erfolges mit weit mehr als 20.000 Besuchern die Planungsarbeiten für 2011 gleich anlaufen würden.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können