Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Abgestraft

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Frankreich wählt seit gestern wieder links. Klar, die Enthaltungen haben Rekordniveau erreicht. Wichtigste Gründe hierfür dürften einerseits das Desinteresse der Wähler an der territorialen Einordnung der Regionen – dieses unbekannte, ungeliebte Objekt – selber sein.

Und andererseits gibt es da den Fall Front National. Auf den ersten Blick ist das Ergebnis erschreckend. Auf den zweiten Blick muss man feststellen, dass „la droite la plus bête du monde“ (Guy Mollet) wieder zurückgekehrt ist – hatte Eric Bessons Kampagne um die nationale Identität, mit der man eigentlich Stimmen gewinnen wollte, die Wähler doch geradezu in die Arme des Front National geführt.

Europe Ecologie hat mit ihrem charismatischen und aufopferungsvoll von TV-Sendung zu TV-Sendung hetzenden Chef Daniel Cohn-Bendit auch einen Achtungserfolg errungen.
Aber die eigentliche Lehre, welche man aus der Wahl eben ziehen muss, ist, dass die Menschen, die sich gestern zu den Urnen begaben, mit Sarkozy abrechnen wollten.

Der weiterhin auf Liberalisierung getrimmte Kurs des französischen Präsidenten und seine andauernde Ankündigungspolitik haben ein generelles „ras-le-bol“Gefühl ausgelöst. Damit wird die langsam genesende sozialistische Partei wieder zur Nummer eins in Frankreich. 

SASCHA BREMER
[email protected]