Der Konzern blickt laut Zetsche optimistisch in die Zukunft: Im ersten Quartal stieg der Absatz weltweit um fast 27 Prozent. Während der Krise habe der Konzern seine Hausaufgaben gemacht. „Wir sind für das Rennen um die Zukunft des Automobils hervorragend aufgestellt“, sagte Zetsche vor den 5.000 Aktionären im Berliner ICC. Der Daimler-Konzern geht davon aus, dass Absatz und Umsatz in diesem Jahr steigen, aber noch immer deutlich unter dem Niveau des guten Jahres 2008 liegen werden.
Wegen der internationalen Wirtschaftskrise hatte Daimler 2009 einen Umsatzrückgang von 20 Prozent auf 78,9 Milliarden Euro zu verkraften. 2009 wurde Kurzarbeit eingeführt, die Grundgehälter im Management um bis zu 15 Prozent gekürzt und keine Dividende gezahlt. Für die Dividende 2010 bleibe das Ziel „eine Ausschüttungsquote in der Größenordnung von 40 Prozent des Konzernergebnisses“, betonte Zetsche.
Als gute Zeichen für 2010 nannte Zetsche, dass Mercedes-Benz im größten Auslandsmarkt USA die absatzstärkste deutsche Premiummarke sei. Auf dem wichtigsten Zukunftsmarkt China sei der Absatz im ersten Quartal um 136 Prozent gesteigert worden. Als Ziel nannte Zetsche: „Wir wollen 2010 etwa doppelt so schnell wachsen wie der globale Pkw-Markt.“
AP
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können