Dank einer Gala-Vorstellung von Ivica Olic greift ein bärenstarker FC Bayern München zum ersten Mal seit dem Triumph 2001 nach Europas Fußball-Krone und kommt dem historischen Triple immer näher.
Durch einen Dreierpack des überragenden Kroaten gewann der deutsche Rekordmeister das Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Olympique Lyon (wo Miralem Pjanic in der 69′ eingewechselt wurde) mit 3:0 (1:0) und zog zum achten Mal ins Finale des Landesmeisterpokals ein.
Dort trifft das Team von Trainer Louis van Gaal, das über 90 Minuten abgezockt und dominant agierte, am 22. Mai in Madrid auf Inter Mailand oder den Titelverteidiger FC Barcelona. Olic war für die trotz der großen Personalprobleme in allen Belangen überzeugenden Bayern nach dem 1:0 im Hinspiel der entscheidende Mann. Der lauf- und kampfstarke Kroate machte die Hoffnungen der Lyonnais auf den ersten Einzug in ein Europacup-Endspiel mit seinen Toren (26., 67. und 78.) zunichte. Für Olic waren es die Champions-League-Tore Nummer fünf bis sieben, womit er in der laufenden Saison nur noch einen TrefferIm Überblick
Gestern:
Lyon – Bayern (Hin. 0:1) 0:3
damit Bayern im Finale
Heute um 20.45 Uhr:
Barcelona – Inter (1:3)
Endspiel: Samstag, 22. Mai hinter dem führenden Weltfußballer Lionel Messi liegt. Außerdem sah bei den Gastgebern auch noch Verteidiger Cris die Gelb-Rote Karte (60.). „Ich habe nicht geglaubt, dass wir so deutlich gewinnen. Drei Tore in so einem Spiel ist überragend. Wir haben alle gemeinsam gut gespielt und ich musste alle drei Tore machen. Ich habe gedacht, Manchester war das Spiel meines Lebens, aber jetzt das Halbfinale war wieder so ein großartiges Spiel“, sagte der Matchwinner.
Die Bayern, die den wichtigsten Titel des europäischen Vereinsfußballs bisher viermal gewannen, haben damit bereits über 50 Millionen Euro Einnahmen sicher. Der Finaleinzug alleine brachte 5,2 Millionen UEFA-Prämie, im Falle eines Sieges in Madrid kämen weitere 3,8 Millionen hinzu.
München dominierte mit klugem Passspiel den früheren französischen Serienmeister, der ein ums andere Mal Abwehrschwächen offenbarte. Für Van Gaal hatte es vor dem Anpfiff zumindest teilweise Entwarnung gegeben: Mit Daniel van Buyten konnte immerhin einer der beiden angeschlagenen Innenverteidiger von Beginn an auflaufen. Der belgische Nationalspieler bestand beim Aufwärmen im mit 39.414 Zuschauern ausverkauften Stade Gerland nach seiner Wadenblessur einen Belastungstest. Dennoch musste Van Gaal seine Stammabwehr auflösen, denn Martin Demichelis, der ebenfalls über Wadenprobleme klagte, saß zunächst auf der Bank. Vorne setzten die Bayern Nadelstiche und wurden belohnt, als Olic nach Vorbereitung von Arjen Robben und Müller aus sieben Metern zur Führung traf (26.). Fünf Minuten später vergab allerdings Lyons Michel Bastos kläglich die große Chance zum 1:1. Auch die erste Szene nach der Pause gehörte „OL“, aber Gomis verzog (50.). Kurz darauf hätten Schweinsteiger (53. ) und Robben (57.) mit Fernschüssen beinahe das 2:0 erzielt.
Nach dem Platzverweis für Cris spielte der Bundesliga-Tabellenführer noch eine Stufe sicherer und ließ wenig zu. Angesichts des wichtigen Ligaspiels gegen den VfL Bochum am Samstag schaltete Bayern sogar einen Gang zurück, dennoch gelang Olic nach perfektem Steilpass von Altintop sein zweiter Treffer. Danach war Bayern nur noch im Verwaltungsmodus und brachte das Spiel souverän über die Runden. Olic erhöhte sogar auf 3:0.
Im Stenogramm
Lyon – B. München 0:3 (0:1)
Zuschauer: 39.414 (ausverkauft), Tore: 0:1 Olic (26.), 0:2 Olic (67.), 0:3 Olic (78.), Gelb-Rote Karte: Cris (Lyon) wegen unsportlichen Verhaltens (59.)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können