Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Immobilienpreise ziehen an

Immobilienpreise ziehen an

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Auch wenn die Mieten nur leicht gesunken sind, bleibt Wohnen in Luxemburg teuer. Die Preise für Häuser und Wohnungen ziehen immer weiter an.

Menschen die ein Haus oder eine Wohnung in Luxemburg kaufen wollen, müssen immer tiefer in die Tasche greifen.

In den ersten drei Monaten 2010 ist der Preis für ein Haus um 1,30 Prozent gestiegen. Das ist übers Jahrs gerechnet ein Plus von 4,2 Prozent. Kostete ein Haus im Frühjahr 2009 noch 542.533 Euro sind es 2010 bereits 561.030 Euro.

Wohnungen in Luxemburg  kosten 2,2 Prozent mehr. Das ist innerhalb eines Jahres ein Plus von 5,57 Prozent, schreibt das „Observatoire de l’Habitat“ am Montag. Hier stieg der Durchschnittspreis von 331.471  auf 349.519 Euro.

Trend zur Miete

Bei den Mieten gibt es einen leichten Abwärtstrend zu beobachten. Minus 1,38 Prozent für Häuser (-2,54 Prozent in 12 Monaten) und 0,75 Prozent weniger für Wohnungen (- 3,53 Prozent in 12 Monaten). Der durchschnittliche Mietpreis für ein Haus liegt bei 2228 Euro im Monat. Für eine Wohung sind es 1132 Euro.

Die Verkaufsinserate für Häuser in den Ballungsräumen wie Zentrum und Süden sind um 20 Prozent gesunken. Bei Mietshäusern gibt es einen leichten Rückgang von 9,1 Prozent. Für Mietwohnungen wurde dagegen 30 Prozent mehr Inserate geschaltet.

tageblatt.lu