Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Beim Marathon läuft alles glatt

Beim Marathon läuft alles glatt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

8 000 Läufer gehen bei der 5. Auflage des ING-Europe-Marathons am kommenden Samstagabend an den Start. Wegen des Riesen-Events kommt es zu umfangreichen Straßensperrungen im Luxemburger Stadtgebiet.

Im Rathaus der Stadt Luxemburg fand am Dienstagmorgen die Abschluss-Pressekonferenz vor dem 5. ING-Europe-Marathon am Samstag, 15. Mai, statt. Los geht’s bekanntlich um 18.00 Uhr auf Kirchberg vor der Luxexpo – und alles ist bereit.

Das war jedenfalls der Tenor in den Ansprachen aller Verantwortlichen. Die 8.000 Teilnehmer können demnach kommen. Aufgeteilt auf die klassische Marathondistanz, den Halbmarathon oder den Team-Run (Staffeln à 4 Personen) wurde die Teilnahmebegrenzung bereits vor Wochen erreicht, das Lauf-Event ist ausverkauft.

Rund 5.000 Teilnehmer der Jubiläumsauflage kommen aus dem Ausland. Neu ist Start-und-Ziel bei, resp. in der Luxexpo. Der Start erfolgt auf dem Parkplatz vor dem Nordeingang der Messehallen, das Ziel ist 140 m lang unterm Dach der Halle 9 aufgebaut. Der Nachzielbereich begreift auf mehr als 5.000 Quadratmetern zwei weitere Messehallen. Startnummern-Ausgabe und die Marathon-Messe Expo42 befinden sich im Eingangsbereich der Luxexpo.

Bewährt ist das mit dem Marathon einhergehende Samba-Festival (freitags abends, während des Rennens entlang der Strecke), sowie die traditionellen Hot-Spots: Mit am meisten los sein dürfte am Rond-point Schumann beim Glacis und im Staddtinnern rundum den Knuedler. Ebenfalls neu: die Marathonis werden durch das malerische Petrusstal laufen.

Dem läuferischen Volksfest in Luxemburgs Hauptstadt dürfte demnach nichts mehr im Wege stehen. Für alle weiteren (sportlichen) Details weisen wir auf unsere Print-Ausgaben von Mittwoch, Freitag und Samstag hin.  

 

LuxExpo: Die Herausforderung

 

Die Herausforderung des 5. Nachtmarathons war im neuen Start-und-Ziel-Ort begründet: Am Sonntag endete die Früjahrsmesse, am Donnerstag beginnt in der Luxexpo die Startnummern-Ausgabe des Marathons.
Am Mittwoch ab 17.00 Uhr kann der Marathon „einziehen“, 23 Stunden später, donnerstags um 16.00 Uhr, muss zumindest für die Start-Nummern-Ausgabe und die Expo42 alles bereit sein.

„Wir liegen im Plan“, sagte Luxexpo-Direktor Jean-Michel Collignon am Dienstagmorgen bei der Abschluss-Pressekonferenz: „36 Stunden nach Ende der Messe waren die Hallen schon zu einem großen Teil leer.“

Gesperrte Straßen

Schaulustige des Nachtmarathons sollen am Samstagnachmittag auf die umliegenden P&R Parkplätze ausweichen und die Bus-Shuttle benutzen.

Die genaue Streckenführung des Marathons ist auf der Veranstaltungshomepage: www.ing-europe-marathon.lu abrufbar.Info:
www.vdl.lu
www.ing-europe-marathon.lu
www.mobiliteit.lu

Entsprechend der Streckenführung werden die Straßen in der Stadt für den Verkehr gesperrt, auch eine Querung für Fahrzeuge wird nicht immer möglich sein.

Betroffen ist auch der öffentliche Nahverkehr. Ab 16 Uhr wird der reguläre öffentliche Transport auf Kirchberg eingestellt, um 18 Uhr das gleiche Bild in der Innenstadt. Es werden nur noch Bus-Shuttle verkehren.

Die Luxemburger Polizei bekommt bei dem Event Unterstützung aus dem Ausland. 32 Polizisten aus Belgien und Deutschland werden am Rande des Marathons eingesetzt.

Marathon-Gewinnspiel

Wer sich als Läufer oder Zuschauer ganz in Orange kleidet – die Farbe des Hauptsponsors – kann am Samstag eine Reise zum New-York-Marathon 2010 gewinnen.

Wie, das können Sie auf der Internetseite des Radiosenders Eldoradio nachlesen. Einfach nach dem Wettbewerb „l’orange vous va si bien“ Ausschau halten.

Das Reglement des Gewinnspiels ist auch auf www.ing.lu verfügbar.

(clc/tageblatt.lu)