Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

LEICHTATHLETIK / „DKV-Urban Trail“: Die Treppen sind (fast) das Ziel

LEICHTATHLETIK / „DKV-Urban Trail“: Die Treppen sind (fast) das Ziel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Strecke Pfaffenthal - „Gëlle Fra“ noch nie unter 10 Minuten absolviert? Dann sollten Sie sich für die Premiere des „DKV-Urban Trail“ am 30. Mai in Luxemburgs Hauptstadt anmelden. / Claude Clemens

Ein Trail ist in der Regel ein Naturlauf über Stock und Stein, über eine lange Distanz, der an mehr oder weniger sonst selten erreichte Stellen führt.

Als Urban Trail auf eine Stadt übertragen könnte man Stock und Stein mit Treppen bzw. Stufen „übersetzen“, wobei „selten erreicht“ nicht übersetzt werden muss.

Hier das Finish, zum Auf-der-Zunge-zergehen-lassen: Im Pfaffenthal geht es in einen früheren Entwässerungs-Tunnel der Stadt Luxemburg, der nach einem Kilometer unterhalb der „Gëlle Fra“ im Petrusstal endet.

Dann noch 200 Stufen hoch – und schon ist man nach 12, oder 35 km, im Ziel auf der Place de la Constitution angelangt – wo für die Teilnehmer am Sonntag, den 30. Mai, auch der Startschuss fallen wird.

Spektakulärer gehts kaum, und auch der Rest der beiden Strecken über 12 („Sur les traces de Vauban“) und 35 km („Le trail des forts“) braucht sich nicht zu verstecken.

Initiator José Azevedo in Zusammenarbeit mit dem hauptstädtischen CSL und der Gemeinde Luxemburg steht hinter diesem Projekt. Der Trail-Spezialist, der vor kurzem das Pariser Pendant als Dritter im Zieleinlauf auf dem … ersten Stockwerk des Eiffelturms (!) beendete, hat keine Mühen gescheut, um den Teilnehmern ganz Luxemburg-Stadt zu zeigen.

Dies auf so wenig Straßen wie möglich, dafür aber auf Spazier- und Waldwegen und, wie schon erwähnt, Treppenstufen – rund 1.000 sind es für den Hauptlauf, 700 m Höhenunterschied inklusive.

Irgendwann eine WM

Das ist hart, aber Trails liegen derzeit voll im Trend – und auch der Urban Trail zieht. Jean-Paul Hild, „directeur technique“ des CSL, konnte gestern auf der abschließenden Pressekonferenz im Hotel Cravat von über 600 Einschreibungen bis zum Wochenende berichten. Dabei wurde die 300er-Marke erst zwei Wochen zuvor überschritten: „Wenn das so weitergeht, könnten wir bei 1.200 bis 1.300 Teilnehmern ankommen“, schätzen die Veranstalter. Dies für insgesamt acht verschiedene Rennen, Staffel inklusive. Bis zum 27. Mai kann man sich noch online anmelden, am 29. und 30. Mai sind Nachmeldungen möglich. Der Zeitmess-Chip wird übrigens gratis zur Verfügung gestellt.

Die Premiere wird demnach gleich eine Herausforderung, und möglicherweise der Startschuss für mehr. „In ein paar Jahren eine WM“, das ist das Ziel von Azevedo. Mal abwarten also, wie die Erstauflage gelingt.
Für alle weiteren Informationen, u.a. die bereits kompletten Road-Books, verweisen wir auf die Internet-Seite. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir natürlich noch näher auf dieses außergewöhnliche Rennen eingehen.

INTERNET www.dkv-urbantrail.lu