Ziel dieser Kontrollen ist eine verstärkte Überwachung der illegalen Transporte und des anschließenden Verbleibs gesundheitsgefährdender oder umweltschädigender Abfälle. Erste Ergebnisse werden am Donnerstagabend vorliegen, heißt es.
Die Initiative zu dieser weiträumigen Kontrollaktion ist auf eine deutsch-französische Arbeitsgruppe zurückzuführen, die sich aufgrund des Mondorfer Abkommens zur Polizei- und Zollzusammenarbeit mit der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Umweltkriminalität befasst.
Seit 2006 werden diese Kontrollen durchgeführt und findet seither regelmäßig einmal im Jahr statt.
tageblatt.lu
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können