Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburger Badegewässer: 55 % von guter Qualität

Luxemburger Badegewässer: 55 % von guter Qualität

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

55% der Badegewässer in Luxemburg waren 2009 von ausgezeichneter, 45% von schlechter Qualität. Das geht aus einem Badegewässerbericht der Europaïschen Kommission und der Europaïschen Umweltagentur hervor.

Untersucht wurden Badegefässer  an Sauer, Ur, der  Remerscher Baggerweiher und der Weiswampacher See. Gemäß dem Donnertsag in Brüssel vorgestellten Jahresbericht der EU-Kommission und der europäischen Umweltagentur entsprach zuletzt die Mehrheit der luxemburgischen Badegwässer  (11) den Hygiene-Anforderungen. Die Agentur spricht von ausgezeichneter Qualität. 9 von den 20 untersuchten Gewässern sind hingegen von schlechter Qualität. Wie bereits 2008 wurden auch 2009 keine Badegewässer geschlossen. Zum letzten Mal war dies 2007 der Fall.

Küstengewässer unbedenklich

Die Reisende können in den meisten Urlaubsländern bedenkenlos baden gehen. Besonders gute Noten erhielten Griechenland, Zypern, Frankreich und Portugal. Dort erfüllten fast alle getesteten Badestellen die strengen EU-Leitwerte.
Nur 2 % der europaïschen Küstenbadegewässer (etwa 500) wurden 2009 gesperrt, die meisten davon in Italien. 

Rund 20.000 Badestrände wurde 2009 europaweit geprüft. Davon hielten 95 % der Küstenbadegewässer und 90 % der Badegewässer der Flüsse und Seen die Mindestvorschriften ein.

tageblatt.lu