Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

EM-Qualifikationsturnier: FLH-Team will eine Hauptrolle spielen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

HANDBALL - Noch einmal die Zähne zusammenbeißen und die letzten Kraftreserven mobilisieren, so lautet die Devise am diesem Wochenende für Luxemburgs beste Handballspieler.

Carlo Barbaglia

Von heute Freitag bis übermorgen Sonntag findet im Gymnase der Coque nämlich ein EM-Qualifikationsturnier mit der Teilnahme von Israel, Belgien, der Türkei und Gastgeber Luxemburg statt. Der Sieger dieses Vierer-Turniers wird in einer zweiten Qualifikationsphase (Oktober 2010, März und Juni 2011) auf Schweden, die Slowakei und Montenegro treffen, die Endrunde der kommenden Europameisterschaft findet vom 17. bis 29. Januar 2012 in Serbien statt.

Nur rund sechs Monate nach einem WM-Qualifikationsturnier, wo der FLH-Selektion ein bemerkenswerter 34:31-Sieg gegen Lettland gelang, sind die Luxemburger Nationalspieler vor eigenem Publikum also erneut gefordert.
DAS FLH-AUFGEBOT

o Tor: Thierry Hensen (HBD), Andy Mauruschatt (Biewer/Pfalzel/D), Mike Majerus (Berchem)

o Feldspieler:
Christian Bock, Jeff Decker, Eric Schroeder (alle Esch), Michel Gulbicki (Basel/CH), Dan Ley (Dijon/F), Frank Link (Diekirch), Peter Ostrihon, Eric Schmidt (beide Bascharage), Alain Poeckes (HBD), Vladimir Sarac, Max Kohl (beide Berchem), Daniel Scheid (Petingen), Alen Zekan (Red Boys)

Majerus, Ley, Poeckes und Co. werden sich gegen die drei anstehenden Gegner mit Sicherheit wieder die eine oder andere Siegchance ausrechnen. Besonders das heutige Aufeinandertreffen mit Belgien verspricht jede Menge Brisanz. In den letzten Jahren gab es gegen unsere Nachbarn regelmäßig Testspiele auf freundschaftlicher Basis, heute geht es aber um EM-Punkte und man darf gespannt sein, wer sich am frühen Nachmittag behaupten wird.

Schlüsselspiel

Morgen steht dann bereits das Spiel gegen Turnierfavorit Israel auf dem Programm. Der letzte Vergleich gegen die Israelis datiert aus dem Jahre 2007. Bei der damaligen EM-Qualifikation verlor Luxemburg in der Coque nur hauchdünn mit 25:26, beim Rückspiel in Tel Aviv war man allerdings mit 35:26 deutlich unterlegen. Am Sonntag kommt es zum Abschluss der EM-Kampagne nach zehn Jahren auch wieder zu einem Kräftemessen mit der Türkei. Auf Klubebene gab es vor knapp zwei Jahren einen interessanten Vergleich zwischen dem HBD und Piyango Ankara. Im „ Centre Hartmann“ konnten sich die Düdelinger mit 28:27 behaupten, für die Qualifikation reichte es aber nicht. Im rezenten EHF-Ranking liegen die vier Nationen sehr dicht beieinander. Israel steht auf Rang 29, Belgien auf Platz 32, die Türkei belegt die Position 35 derweil Luxemburg Rang 37 bekleidet.

Grund genug für FLH-Nationaltrainer Adrian Stot, den drei Begegnungen mit viel Zuversicht entgegenzusehen. „Natürlich möchten wir bei diesem Turnier eine ganz wichtige Rolle spielen. Will man im Sport etwas erreichen, muss man die Latte manchmal relativ hoch legen, was im Klartext bedeutet, dass wir die Qualifikation für die nächste Runde anstreben. Die beiden rezenten Siege in der Vorbereitung gegen Großbritannien waren Balsam für unser Selbstvertrauen. Der Spielerkader ist diesmal sehr gut strukturiert, eine gewisse Dynamik ist bei allen Akteuren zu spüren. Vieles hängt vom Auftaktmatch gegen Belgien ab, gelingt uns hier ein Sieg, wird uns das für den weiteren Turnierverlauf zusätzlichen Auftrieb verleihen. Trotz der langen Saison sind all meine Jungs, dank eines speziellen Trainings, auch mental weiterhin auf der Höhe. Die Stimmung innerhalb der Truppe ist jedenfalls ausgezeichnet, wir sind bereit, den Kampf mit unseren drei Gegnern aufzunehmen“, so Adrian Stot.

Was das Mannschaftsaufgebot der Luxemburger betrifft, so stehen drei Leistungsträger nicht zur Verfügung. Der Escher Martin Muller ist weiterhin verletzt, sein Klubkollege Sascha Pulli fehlt wegen anstehender Examen während der Käerjenger Dany Scholten wegen mangelnder Spielpraxis nicht berücksichtigt wurde.

Im Überblick

Heute: 12.30 Uhr: Türkei – Israel; 14.30: Luxemburg – Belgien

Samstag:
19.30: Luxemburg – Israel; 21.30: Belgien – Türkei

Sonntag:
18.00: Luxemburg – Türkei; 20.00: Israel – Belgien

Schiedsrichter:
Aco Nikolovski/Gjoko Kolevski (MKD) – Predrag Pavicevic/Nebosja Vujisic (MNE);

EHF-Delegierter: Ton Meijers (NED)

Alle Spiele im Gymnase der Coque auf Kirchberg