Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Flughafen Hahn wird bei Cargo stärker

Flughafen Hahn wird bei Cargo stärker

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Flughafen Hahn im Hunsrück ist billiger bei den Gebühren. Deshalb hat sich dort die Frachtfluggesellschaft Air Cargo Germany nieder gelassen.

Helmut Wyrwich

Nicht einmal ein Jahr alt ist die jüngste Frachtfluggesellschaft, die sich auf dem Flughafen Hahn niedergelassen hat. Der Erstflug fand im Juli 2009 statt. Jetzt übernimmt die Gesellschaft ihre dritte Boeing 747-400.

Da die Maschinen auf dem Markt selten zu finden sind, hat das Unternehmen sie bei Martin Air gekauft. Boeing hat sie anschließend von einer Passagiermaschine zu einer Frachtmaschine umgebaut. Und in Schanghai ist sie dann technisch total überprüft und anschließend auch lackiert worden.
Air Cargo Germany ist ein Unternehmen in der Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das zu 51 Prozent der ACG-Beteiligungsgesellschaft und zu 49 Prozent der irischen City Leasing Ltd. gehört.

Das Unternehmen will schnell weiter expandieren. Im Herbst soll schon die vierte Frachtmaschine, wieder eine Boeing 747-400, in Betrieb genommen werden.

Bei ACG ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Da der erste Flug Ende Juli 2009 stattfand, gibt es für das vergangene Jahr nur ein Rumpfgeschäftsjahr, das überwiegend auch nur mit einer Maschine geflogen wurde. Ein zweites Flugzeug wurde erst im September eingesetzt. In diesem Rumpfgeschäftsjahr transportierte ACG 14.900 Tonnen Fracht. Für das laufende Jahr hat das Unternehmen 63.000 Tonnen Fracht programmiert, sagt Geschäftsführer Thomas Homering.

Zulieferer finden die Fracht

Das Unternehmen hat für den Betrieb der drei Boeing-Frachtflugzeuge 48 Piloten eingestellt. Anders als Cargolux fliegt ACG die Strecken nach Hongkong und China mit zwei Piloten. Cargolux setzt drei Piloten ein. ACG hat in den zwei Jahren zwischen der Gründung und dem Erstflug ein System ähnlich dem der Cargolux aufgebaut. Fracht wird über Logistik-Unternehmen gesammelt und zum Flughafen Hahn gefahren, wo sie verladefertig gemacht wird.

ACG will mit den jetzt drei Flugzeugen die Strecke zwischen dem Flughafen Hahn und Schanghai verdichten. „Bisher“, so Homering, „haben wir den Flughafen Pudong viermal die Woche angeflogen. Mit der dritten Maschine wird das täglich geschehen.“ Zusätzlich fliegt das Unternehmen dreimal wöchentlich nach Hongkong. Weitere Zielgebiete stehen derzeit nicht auf dem Programm.