Die Kommission hatte im Herbst vorgeschlagen, leichte Nutzfahrzeuge sollten von 2014 an nur noch 175 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen dürfen.
2020 sollte der Grenzwert auf 135 Gramm gesenkt werden und Verstöße mit 120 Euro pro Gramm geahndet werden. Transporter stellen zwölf Prozent der Fahrzeugflotte in der EU. Kohlendioxid-Einsparungen in dem Sektor gelten als entscheidend, um die EU-Klimaziele bis 2020 zu erreichen.
Der im Industrieausschuss eingebrachte und angenommene Vorschlag sieht eine stufenweise Einführung des 175-Gramm-Zieles ab 2015 ein.
Das Langfristziel wurde von 135 auf 150 Gramm angehoben, und die Strafe wurde auf 95 Euro gesenkt.
Grünes Licht gab der Ausschuss für den Einbau von Geschwindigkeitsbegrenzern für Lieferwagen ab 2014. Dafür hatte sich zuvor schon der Transportausschuss ausgesprochen. „Ein Ende des gefährlichen Rasens der Transporter auf europäischen Straßen wird Unfälle verhindern und Sprit sparen“, sagte ein Teilnehmer.
(apn)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können