Montag17. November 2025

Demaart De Maart

Bedenkliches und Ungewöhnliches aus dem Polizeialltag

Bedenkliches und Ungewöhnliches aus dem Polizeialltag

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei hatte in der Nacht zu Freitag unter anderem mit Verkehrsunfällen und überhöhtem Alkoholkonsum zu tun. Gewöhnlich ist der Alltag der Polizisten nicht, auch wenn einige Fälle eher harmlos sind. Lesen Sie Verrücktes und Kurioses, aber auch Bedenkliches aus dem Luxemburger Polizei-Alltag.

Die heutige Folge beginnt mit einem Einbruch am Donnerstag in Rumelange. Dort drangen zwischen 8 Uhr morgens und 18:45 Uhr in der rue Nicolas Pletschette Unbekannte in ein Appartement ein. Es  wurde jedoch  nichts entwendet.

Dann ein Verkehrsunfall kurz nach 17 Uhr auf Howald. Ein Autofahrer übersah, dass der Wagen vor ihm stoppte, und prallte gegen das Auto. Der Mann musste ins Krankenhaus.
 
Auch der nächste  Einsatz wartete auf  Howald, dieses Mal in der rue des Scillas. Eine Motorradfahrerin wollte einem Fahrzeug ausweichen, welcher die Spur gewechselt hatte. Sie stürzte zu Boden und konnte damit den Zusammenstoß vermeiden.

 
Aus dem Polizeialltag.
Die Folge vom 5 Juli 2010

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich kurz nach 18 Uhr am Donnerstag in Fentange. Ein Automobilist verlor die Kontrolle über sein Gefährt und geriet ins Schleudern. Dabei stoß er gegen ein geparktes Auto. Durch die Wucht des Zusammenstoßes prallte der verunfallte Wagen gegen ein weiteres Fahrzeug. Dieses wurde gegen ein drittes Auto geschleudert. Der Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss. Der Führerschein wurde eingezogen.

In Everlange-Reichlange wurden am Donnerstag gegen 18 Uhr zwei Personen verletzt, als  ein Lieferwagenfahrer gegen einen Strassenbaum stieß.

Alkoholeinfluss

In Kayl fuhr ein Fahrer mit hoher Geschwindigkeit durch die rue de Dudelange und benutzte dabei auch noch die Gegenfahrbahn. Bei einer Polizeikontrolle wurde festgestellt, dass er zuviel getrunken hatte. Auch er ist jetzt ohne Führerschein.

Vor dem Kommissariat in Düdelingen wurde ein anderer Fahrer schlafend angetroffen. Er schlief hinter dem Steuer, wobei die Abendlichter seines Wagens noch eingeschaltet waren. Die Beamten weckten ihn, nur um festzustellen, dass auch er zuviel getrunken hatte.

Bei einer Alkoholkontrolle in der Nacht auf  Freitag auf der route de Longwy in Rodange haben die Polizeibeamten sieben Personen gebührenpflichtig verwarnt. Dre Grund: übermäßiger Alkoholkonsum. Einen der Führerschein behielt die Polizei.