Kein vierter Stern, aber immerhin der dritte Platz: Mit einem Sieg im kleinen Finale ist der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ein Happy End gelungen.
Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewann im Dauerregen von Port Elizabeth mit 3:2 (1:1) gegen Uruguay und wurde bei ihrer 17. Teilnahme an einem WM-Turnier zum elften Mal Weltmeister, Zweiter oder Dritter. Mit ihren glanzvollen Auftritten bis zum Halbfinale machen die „jungen Wilden“ außerdem Hoffnungen auf eine erfolgreiche WM 2014 in Brasilien.
„Wir hätten uns alle mehr erhofft, aber wir haben eine junge Mannschaft, wir haben ein Ausrufezeichen gesetzt, und wir können in den nächsten Jahren noch einiges erwarten“, sagte Sami Khedira, der per Kopf mit seinem ersten Länderspieltor den verdienten Siegtreffer erzielte (82.). Zuvor sahen 36.254 Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spiel, in dem beide Mannschaften beinahe vollständig alle taktischen Fesseln abgelegt hatten.
Auch Bundestrainer Joachim Löw sprach von einem versöhnlichen Abschluss. „Wir gehen nicht mit leeren Händen nach Hause“ sagte er und ergänzte: „Die Mannschaft hat verdient gewonnen. Wenn man das ganze Turnier sieht, hat sie Großartiges geleistet. So können wir stolz nach Hause fahren.“
Thomas Müller brachte die ersatzgeschwächte deutsche Auswahl zunächst in Führung (18.), Edinson Cavani (28.) und Diego Forlan (51.) trafen danach für Uruguay, Marcell Jansen erzielte das 2:2 (56.). Kurz vor dem Abpfiff flog ein Freistoß von Forlan noch an die Latte (93.). „Zum Glück haben wir gewonnen, obwohl die Enttäuschung noch da war wegen des Halbfinales. Aber man sollte in die Zukunft schauen, wir können noch viel erreichen“, sagte der diesmal als Kapitän angetretene Bastian Schweinsteiger.
Während Uruguays Trainer Oscar Tabarez seine Bestbesetzung aufbot, rotierte Bundestrainer Joachim Löw zum Teil zwangsläufig auf fünf Positionen. Unter anderem saß Miroslav Klose wegen Ischiasbeschwerden auf der Bank, blieb damit bei vier Turnier- und 14 WM-Treffern stehen und verpasste den WM-Rekord des Brasilianers Ronaldo (15).
STATISTIK
o Uruguay: Muslera – Fucile, Lugano, Godin, Caceres – Maximiliano Pereira, Perez (77’ Gargano), Arevalo Rios, Cavani (88’ Abreu) – Suarez, Forlan
o Deutschland: Butt – Boateng, Mertesacker, Friedrich, Aogo – Khedira, Schweinsteiger – Müller, Özil (90+1’ Tasci), Jansen (81’ Kroos) – Cacau (73’ Kießling)
o Schiedsrichter: Benito Archundia (Mexiko)
o Gelbe Karten: Perez – Aogo, Cacau, Friedrich
o Torfolge: 0:1 Müller (19’), 1:1 Cavani (28’), 2:1 Forlan (51’), 2:2 Jansen (56’), 2:3 Khedira (82’)
o Beste Spieler: Suarez, Forlan – Müller, Friedrich
o Zuschauer: 36.254
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können