Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Raphaël Stacchiotti: Operation Titelverteidigung in vollem Gange

Raphaël Stacchiotti: Operation Titelverteidigung in vollem Gange

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Junioren-EM in Helsinki (FIN): Sarah Rolko über 200 m Rücken auf Platz 8

SCHWIMMEN – Nach dem verhaltenen Beginn der beiden einzigen FLNS-Vertreter bei den Junioren-Europameisterschaften in Helsinki, gab es am gestrigen zweiten Wettkampftag im „Mäkelänrinne Swimming Center“ wieder Grund zur Hoffnung und Freude.

Marc Biwer

Dabei ging die kleine luxemburgische Delegation in der finnischen Hauptstadt keinerlei Risiko ein, damit die Operation „Titelverteidigung“ für Raphaël Stacchiotti erfolgreich vonstatten gehen kann. So war der Ettelbrücker zwar für die 100 m Kraul gemeldet, startete aber nicht, um die Kräfte zu schonen. Denn das übernächste Rennen waren die 200 m Lagen, sein Goldrennen aus dem Vorjahr in Prag. Und auch in dieser Hinsicht ging Stacchiotti keine Risiken ein, als er im finnischen 50-m-Becken als Erster anschlug, knapp 1“34 über seiner Vorjahreszeit (Landesrekord).

Und auch am Abend waren die Augen zunächst auf Raphaël Stacchiotti gerichtet, als der 18-Jährige zum Halbfinale antrat, das er sich mit dem Sieg in der Vorrunde ohne Diskussion gesichert hatte. Der SCDE-Schwimmer wählte dabei die gleiche Taktik und sicherte sich souverän die Finalteilnahme, der Luxemburger schlug erneut als Erster an, 65/100 schneller als am Morgen.

Und damit steht der Titelverteidiger heute wieder im Finale. Und dort erwartet Raphaël Stacchiotti einen ganz heißen Tanz, denn die drei Erstplazierten des Halbfinales trennten gerade Mal 7/100 und auch der Fünfte, der Russe Atsapkin, lag nur 45/100 hinter dem Luxemburger. Dennoch kann man für die Operation Titelverteidigung hoffen, da Stacchiotti auch 2009 in Prag im Finale noch einmal mächtig zulegen konnte.

Sarah Rolko hatte ihr erstes Erfolgserlebnis schon hinter sich. Die SL-Schwimmerin stand im Finale über 200 m Rücken und erzielte erneut ein außergewöhnliches Resultat. Allerdings war diese Finalteilnahme mit Mühen verbunden, da am Mittwoch zunächst ein anderes Chrono angewiesen und erst nach einem Protest revidiert wurde.

Das Finale brachte der 16-Jährigen allerdings nicht die erhoffte Wende, denn Rolko bleib deutlich über ihrer Rekordmarke (3“44). Auch wenn sich die talentierte Rückenschwimmerin gegenüber der Meisterschaft vor einem Monat verbessern konnte, so scheint Rolko die Abschaffung der schnellen Schwimmanzüge nur schwer zu verkraften.

Mit dem gleichen Chrono wie vor Jahresfrist hätte Sarah Rolko auch den gleichen Platz wie in Prag einnehmen können: Rang 4. Für einen Bronzeplatz hätte sie sich um 1“13 verbessern müssen. Man sollte jetzt aber nicht in Unbescheidenheit verfallen, denn einem A-Finale war die FLNS zuvor 35 Jahre lang hinterher gerannt. Zu dem Zeitpunkt hätte man einen achten Platz bei einer Junioren-EM mit beiden Händen unterschrieben.

Die Ergebnisse

Vorläufe
200 m Lagen, Jungen (41 Teilnehmer):
1. Raphaël Stacchiotti (92, L) 2’03“90, 2. Yakov-Yan Toumarkin (92, ISR) 2’03“98, 22. Pavol Jelenak (92 SVK) 2’07“97

Halbfinalen
200 m Lagen, Jungen (20):
1. Stacchiotti 2’03“25, 2. Ieuan Llooyd (GB) 2’03“26, 10. Mike Marissen (NED) 2’05“22

Finalen
200 m Rücken, Mädchen (10):
1. Karley Mann (94, GB) 2’11“48, 2. Daryna Zevina (94, UKR) 2’11“82, 3. Henrietta Stenkvist (94, SWE) 2’13“38, … 8. Sarah Rolko (94, L) 2’17“95